KSU – Ein nachhaltiger Partner mit 360°-Service

KSU A-TECHNIK AG Wer Qualitätsprodukte kauft, darf auch nach der Transaktion höchste Standards beim Kundenservice erwarten. Dies ist das Credo der KSU A-Technik AG, des Schweizer Spezialisten für Werkstatteinrichtungen, Waschanlagen und Werkzeuge. Umgesetzt wird es durch einen 360°-Service.

KSU A-Technik AG TIR transNews
KSU A-Technik AG rüstete die Auto AG in Rothenburg, in der auch die MFK eingemietet ist, u.a. mit einem Bremsprüfstand von Maha aus.

Die Geschichte der KSU A-Technik AG beginnt vor 40 Jahren als Einmannbetrieb. Heute setzen sich am Hauptsitz in Wohlen und schweizweit insgesamt 65 Mitarbeitende für die Kunden ein. «Sie sollen sich immer voll und ganz auf uns verlassen können», erklärt CEO Ferdinand Smolders den 360°-Service. «Unsere Verkaufsberater, Projektleiter, Produktspezialisten, Servicetechniker, die interne Crew und natürlich unser qualitativ hochstehendes Produktesortiment bilden die Basis unseres verlässlichen Dienstleistungsportfolios.» Als Besonderheit sind Verkauf und Kundendienst keine eigenständigen Bereiche, sondern miteinander gekoppelt: Der Verkaufsleiter ist zugleich auch Kundendienstleiter. Dazu Smolders: «Verkauf und Kundendienst müssen miteinander harmonieren. Wir garantieren mit unserem spezialisierten Kundenservice einen hohen Mehrwert und stellen die Betriebssicherheit und die Effizienz der Einrichtungen jederzeit sicher.» Grossen Wert legt die KSU A-Technik AG auch auf die Verkaufsberatung durch Fachspezialisten statt Generalisten, denn sie sind in der Lage, die Anliegen und Bedürfnisse der Kunden ganzheitlich zu erfassen und massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

KSU A-Technik AG TIR transNews
Bei der KSU A-Technik AG werden Kunden von A bis Z von Spezialisten betreut.

Von A wie Anruf bis Z wie Zufriedenheit Zum 360°-Service gehört auch die Unterstützung bereits in der Planungsphase. Dafür sorgen zwei vollamtliche Projektleiter – je einer in der deutschen und in der französischen Schweiz – die sich um die Abstimmung und Optimierung von Schnittstellen kümmern, Doppelspurigkeiten und Störungen innerhalb der Abläufe verhindern. So können grössere Projekte wie Neu- und Umbauten nahtlos und effizient umgesetzt werden. Auf Wunsch der Bauherren übernehmen sie zudem zahlreiche Aufgaben wie Abklärung technischer Details oder die Budgetkontrolle.

«Rund die Hälfte unserer Mitarbeitenden sind im Kundendienst tätig», betont Smolders. «Hervorragende Servicequalität und ausgezeichnete Produkte sind unsere Passion, dafür stehen wir», so der stolze CEO. 25 Servicetechniker sind dezentral mit einem eigenen Service-Bus unterwegs, unterteilt in die Spezialisierungen Fahrwerksprüfung, Hebetechnik und Räderservice.

KSU A-Technik AG TIR transNews
Schweizweit sind 25 Servicetechniker aus drei Spezialisierungen mit dem Service-Van unterwegs.

Nur das Beste ist gut genug Bei der Wahl der Lieferanten – viele davon exklusiv – setzt KSU auf das Prinzip «Best-in-class». So sind etwa die Hersteller der Achsvermessungssysteme explizit von den OEMs empfohlen. Hersteller «Hunter» zum Beispiel bietet die schnellste Achsvermessung sowie eine vollautomatische Pneumontiermaschine. Überhaupt empfiehlt sich KSU im Nutzfahrzeugbereich als Gesamt­anbieter. Im Sortiment finden sich Gruben, Bremsprüfstände, Hebetechnik und Waschanlagen. Zu den Kun­den gehören bereits heute auch Unternehmen des öffentlichen Verkehrs.

Jede Beziehung bedeutet Arbeit. So setzt der Schweizer Werkstatteinrichter mit ISO-Zertifizierung alles daran, dass die Partnerschaften von Dauer sind. Oder wie Ferdinand Smolders sagt: «Wir setzen auf nachhaltige Beziehungen, geprägt von Sympathie und gegenseitigem Vertrauen.»

Visited 64 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema