Andy Schmid, Herr über Lenkrad und Screen

MEHR PILOT ALS CHAUFFEUR Andy Schmid sitzt meist im Cockpit eines Volvo FH540 mit Wischmaschinenaufbau, umgeben von Bildschirmen, Schaltern, Joysticks und Zuleitungen. Der «Pilot» dirigiert die rechtsgelenkte Wischmaschine der Hagedorn AG.

Andy Schmid Volvo FH540 6×2 Wischmaschinenaufbau Hagedorn AG TIR transNews
Andy Schmid vor seinem vielseitig ausgerüsteten Volvo FH540 6×2 mit Wischmaschinenaufbau auf dem Werkhof der Hagedorn AG.

«Nach zwei Wochen hatte ich den neuen Lastwagen mit dem Wischmaschinenaufbau und vielen Extras im Griff. Die Umstellung war für mich nicht schwer. Ich bin schon die Vorgängermaschine gefahren.» Andy Schmid (29) steuert bei der Hagedorn AG in Pfäffikon SZ einen Volvo FH540 6×2 mit Wischaufbau, einem fast autonomen System für Reinigungs- und Entsorgungsaufgaben für Flächen, Fahrbahnen und Seitenwände sowie zur Hochdruckspülung.

Andy hat Baumaschinenmechaniker gelernt und arbeitet seit 2006 bei Hagedorn. «Zuerst habe ich in der von Walter Hüppin geleiteten Betriebswerkstatt gearbeitet. Bei Hagedorn herrscht ein gutes Betriebsklima, und die Arbeit am umfangreichen Baumaschinenpark war abwechslungsreich.» Dann machte Schmid den LKW-Ausweis und wechselte auf die Wischmaschine des Unternehmens. Im Frühjahr 2019 übernahm er den neuen Volvo FH mit Wischaufbau.

Der Aufbau stammt von der französischen Firma ValAir. Das Fahrzeug wurde ganz nach den Anforderungen von Hagedorn ausgerüstet. Andy kann vom normalen Antrieb auf einen Hydrostat umschalten und dann konstante Geschwindigkeiten von 0,0 bis 25 km/h einstellen. Der Dreiachser hat Rechtslenkung. Wer Andy am Lenkrad sieht, denkt eher an einen Piloten, umringt von Bildschirmen, Bedienknöpfen und Schaltern. Nach dem Umschalten auf Hydrostat bedient er die Maschine über die Joysticks links und rechts vom Lenkrad, im Bedienfeld eines Displays oder aber von ausserhalb der Kabine per Funksteuerung. Auf drei Bildschirmen verfolgt er das Geschehen um das Fahrzeug. Vorn ist ein Anbau mit zwei rotierenden Besen montiert. Andere Geräte sind fest verbaut, rechts ein Seitenwaschbalken für den Fahrbahnrand, dahinter der Rinnsteinbesen, dann ein «Kratzgerät», das fest haftende Gegenstände auf für die Belagsaufbringung vorbereiteten Flächen beseitigt. Ein 50 Meter langer Handschlauch mit Rohrreinigungsdüse ist für entfernte Objekte vorhanden. Zur Ölspurreinigung gibt es eine Hochdruckrotordüse mit bis zu 400 bar Druck. Entferntes Öl wird aufgesaugt; nichts fliesst in die Umwelt. Ein Heckrüssel dient für Saugarbeiten an Stellen, die man sonst nicht erreicht. Kameras an Front und Heck sowie drei für nicht einsehbare Geräte überwachen alles. Andy: «Bei ValAir haben sie gesagt, sie hätten noch nie eine Maschine mit so vielen Funktionen gebaut.»

Andy Schmid Volvo FH540 6×2 Wischmaschinenaufbau Hagedorn AG TIR transNews
Handwerkliches Geschick am Bau: Andy Schmid renoviert derzeit sein Wohnhaus in Vorderthal im Kanton Schwyz.

Die Arbeit begeistert Andy Schmid, doch in der Freizeit geht er oft andere Wege. Seit Jahren ist er Mitglied der Fasnachtsgruppe «Einscheller» in Galgenen SZ, mit der er an Umzügen und Treffen teilnimmt: «Das ist gesellig und lustig. Du triffst Freunde und vergisst den Alltag.» Sein technisches Wissen und handwerkliches Geschick kommen aber auch bei der Renovation seines Wohnhauses und bei seinem PW-­Veteranen, einem Volvo 850 T5-R, zur Geltung: «Den Volvo habe ich selber aufgemöbelt. Der fährt wieder wie neu.» Mit dem fährt er in der Freizeit. Mit einem «normalen» PW fährt er zur Arbeit zum nächsten Einsatz in seinem technischen Wunderwerk.

Visited 104 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema