Ford lanciert 3,5-Tonnen-Fernverkehr-Transitfahrgestell
ÜBER-NACHT-FERNVERKEHR Ford "stretcht" sein 3,5-t-Transitfahrgestell, um so der steigenden Nachfrage nach Transportern für den internationalen Fernverkehr zu begegnen.

Kleintransporter mit bis zu 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht unterliegen in der Schweiz (und auch anderswo) weder dem Nacht-, noch dem Sonntagsfahrverbot. Mit einer Schlafkabine ausgerüstet, werden sie bevorzugt von osteuropäischen Speditionen im internationalen Fernverkehr genutzt, um rasch und billig quer durch Europa zu transportieren, auch dann, wenn andere LKW still stehen. In der Branche werden derart ausgebaute Transporter inoffiziell auch „Polensprinter“ genannt.
Ford hat nun eine neue Version seiner Transit-Chassis-Kabine eingeführt, die speziell darauf ausgelegt ist, den „Betreibern auf dem wachsenden internationalen 3,5-Tonnen-Transportmarkt maximale Ladekapazität zu bieten“, wie es in der entsprechenden Mitteilung heisst. Das neue Modell mit Frontantrieb verfügt über ein verlängertes Fahrgestell und Schwerlast-Antriebsstränge „als Reaktion auf die starke Nachfrage aus Polen, Mitteleuropa und den baltischen Staaten – der Heimat vieler Unternehmen, die 3,5-Tonnen-Lieferfahrzeuge auf internationalen Strecken einsetzen“. Ausgestattet mit einem Curtainside-Aufbau kann das neueste L5 Transit-Fahrgestell bis zu 10 Euro-Paletten transportieren – selbst mit verbauter Schlafkabine. Die Nutzlast liegt dann bei bis zu 950 kg.
„Das Geschäft mit Langstreckenlieferungen boomt und unser neues Modell der gestreckten Transit-Chassis-Kabine wurde speziell entwickelt, um den grösstmöglichen Laderaum zu bieten. So können hart arbeitende Unternehmen produktiver als je zuvor arbeiten“, sagt dazu Paul Baynes, Conversions Manager bei Ford Nutzfahrzeuge (Europa). Die L5 Transit-Fahrgestellkabine ist jetzt auf allen europäischen Märkten erhältlich und wird von Fords Netzwerk von fast 200 qualifizierten Fahrzeugmodifikatoren in 13 Ländern unterstützt, um massgeschneiderte Umbauten für spezifische Geschäftsanforderungen zu entwerfen und zu bauen.
Hervorragende Ladekapazität
Mit einem Radstand von 4522 mm ist es das längste Fahrgestell mit Frontantrieb und 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht. Um sicherzustellen, dass die neue Variante den Kundenanforderungen entspricht, hat Ford bereits mit den Umbauspezialisten Carpol und Nadwozia Partner in Polen erste Demofahrzeuge gebaut, die typischen internationalen Transportern mit Curtainside-Aufbauten und bequemen Schlafkapseln hinter oder über der Kabine entsprechen sollen.

Alle Transit L5 FWD-Fahrgestellkabinen sind mit emissionskonformen Hochleistungsversionen des 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotors von Ford ausgestattet, wahlweise mit 130 PS / 360 Nm oder 160 PS / 390 Nm für anspruchsvollere Anwendungen. Ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe ist serienmässig, ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit manuellem Schaltmodus ist ebenfalls erhältlich, wie auch ein optionaler 95-Liter-Treibstofftank für eine grössere Reichweite.
Verfügbare Fahrerassistenztechnologien wie die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung und das Spurhaltesystem sollen dazu beitragen, die Ermüdung bei Langstreckenfahrten zu verringern. Sie wurden kürzlich von der unabhängigen Fahrzeugsicherheitsbehörde Euro NCAP empfohlen.
