VW ID. Buzz lernt autonomes Fahren

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE Noch in diesem Jahr starten erstmals Feldversuche in Deutschland, bei denen das Self-Driving-System von Argo AI in einer Version des künftigen ID. Buzz von Volkswagen Nutzfahrzeuge zum Einsatz kommt.

VW ID. Buzz Autonomes Fahren TIR transNews
Der neue ID. Buzz soll als erstes Fahrzeug im Volkswagen Konzern auch autonom fahren.

Der Aufsichtsrat von VWN hat das Entwicklungs-Programm bestätigt und somit die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Einführung von autonomen Systemen für den Verkehrseinsatz im Jahr 2025 wird derzeit bei Volkswagen Nutzfahrzeuge vorbereitet. Christian Senger, Bereichsleiter Autonomes Fahren: „In diesem Jahr starten wir erstmals Feldversuche in Deutschland, bei denen das Self-Driving-System von Argo AI in einer Version des künftigen ID. Buzz von Volkswagen Nutzfahrzeuge zum Einsatz kommt. Ziel ist die Entwicklung eines Ride-Hailing- und Pooling-Konzepts, ähnlich dem heutigen Angebot von MOIA. Mitte dieses Jahrzehnts können sich unsere Kunden dann in ausgewählten Städten mit autonomen Fahrzeugen zu ihrem jeweiligen Zielort bringen lassen.“

Im Zuge ihrer Kooperation haben die Ford Motor Company und Volkswagen Nutzfahrzeuge zu gleichen Teilen in das auf Softwareplattformen für Autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investiert. Das Ziel: die konsequente und schnelle Entwicklung und Nutzung autonomer Systeme. Neben der Erstinvestition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar brachte Volkswagen zudem seine Tochtergesellschaft AID (Autonomous Intelligent Driving) in Argo AI ein. Mit der jetzt vom Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns bestätigten Mittelfreigabe bis 2025 macht VWN den nächsten signifikanten Schritt auf dem Weg in die autonome Zukunft der Mobilität.

Die Nutzfahrzeug-Marke ist im Volkswagen Konzern verantwortlich für die Entwicklung komplett autonomer Systeme und deren gewerblichen Einsatz im urbanen Raum. VWN wird entsprechende Special Purpose Vehicles (SPV), wie z.B. Robo-Taxis und -Transporter, entwickeln und bauen. Zusätzlich zu den Investitionen in Argo AI investiert der Konzern in Projekte der Car.Software Organisation. Dort werden, parallel und unabhängig von Argo AI, assistierte und automatisierte Fahrfunktionen bis Level 4 für alle Marken des Volkswagen Konzerns für die individuelle Mobilität entwickelt. Bereits heute laufen die Entwicklungen auf Hochtouren, den ikonischen
Bulli nicht nur zu elektrifizieren, sondern ihn mit dem SDS zu einem wegweisenden autonomen Fahrzeug zu machen.

Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

[mc4wp_form id=“2071″]

Visited 55 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema