Kreislaufwirtschaft mit Gebinde RE-CO Drum
PANOLIN Bei seinem markentypisch roten 200-Liter-Fass setzt Panolin per sofort auf rekonditionierte Ölfässer und nennt diese «RE-CO Drum». Bei der Rekonditionierung werden Ölfässer, statt entsorgt, wiederaufbereitet.

Durch die weitere Nutzung des Stahls entfällt die Produktion eines Neufasses, was zu einem geringeren Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoss führt. Gemäss dem Panolin-CEO Silvan Lämmle entfallen so pro Fass 46 kg CO₂, was den Ausstoss der Firma im 2021 um rund 900 000 Tonnen reduziert. Schon lange spielte der Schmierstoffhersteller aus dem Zürcher Oberland mit dem Gedanken, das rote Fass nachhaltiger zu gestalten. Die aktuell weltweite Stahlknappheit beschleunigte nun die Umsetzung. «Rund zwei Jahre haben wir in die Weiterentwicklung des RE-CO Drum investiert. Ein Ziel war, die schöne Glanzlackierung wie bei einem Neufass zu erreichen. Jetzt ist das rekonditionierte Fass dem neuen gegenüber in der Qualität und Optik ebenbürtig», so Oliver Faust, Leiter Einkauf und Geschäftsleitungsmitglied der Panolin Production AG. Damit man das rekonditionierte Fass als solches erkennt, wird es mit dem Panolin-eigenen Label «RE-CO Drum» versehen.
Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
[mc4wp_form id=“2071″]