Neuer Scania gehört zum Team der Musfeld Kran AG

ABLIEFERUNG Nutzfahrzeuge sollen den Besitzern einen Nutzen bringen. Umso schöner ist es, wenn sie auch Teil des Teams werden. So auf jeden Fall begrüsst die Musfeld Kran AG in Muttenz den neuen Scania R500 B 8×4 NB in seinem Team.

Musfeld Kran AG Scania R500 TIR transNews
Marc Schüssler (l.) verantwortet seit letztem November die Musfeld Kran AG in Muttenz und Michael Ziegler ist der stolze Fahrer des neuen Scania.

Die Musfeld Kran AG wurde 2004 als Tochterfirma der Musfeld AG und der Toggenburger + Co AG gegründet und hat sich über die Jahre als Spezialistin für Transporte aller Art mit Nutzlasten von bis 55 Tonnen etabliert. Zudem wurde das Dienstleistungsangebot mit der Sparte «Nationale und internationale Spezial- und Schwertransporte» erweitert. Die Durchführung von Ausnahmetransportbegleitungen (ATB) ist ein integraler Bestandteil und trägt dazu bei, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Für diese Aufträge kann die Musfeld Kran AG auf ein Team von rund dreissig bestens ausgebildeten Mitarbeitenden zählen, das über ein sehr grosses Know-how verfügt und in Kombination mit den zur Verfügung stehenden Geräten und Maschinen auch für höchste Anforderungen gewappnet ist.

Musfeld Kran AG Scania R500 TIR transNews
Dank leistungsfähigem Palfinger PK 65002 Frontkran lassen sich sogenannte Wohneinheiten des Kunden Würzburger AG schnell und sicher auf- oder im Depot wieder abladen.

Für Marc Schüssler, seit November 2021 als Leiter Betrieb und Disposition bei der Musfeld Kran AG verantwortlich, steht deshalb auch das Team im Vordergrund und nicht einzelne Personen. Denn jeder könne von jedem lernen und dabei profitieren, sei es der Fahrer, der Kranführer, der Disponent oder auch er als Leiter Betrieb. Erfolg stellt sich nur ein, wenn das Team zusammenarbeitet und auch zusammensteht, wenn es um knifflige Herausforderungen geht. Umso schöner ist es auch, dass es nicht nur bei den Mitarbeitenden endet, sondern auch alle Geräte, Maschinen, vom Pneu- bis zum Raupenkran oder eben auch die Lastwagen zum Team gezählt werden.

Musfeld Kran AG Scania R500 TIR transNews
): Die Sattelkupplung ist auf der Brücke montiert, kann jedoch schnell demontiert werden.

Das neueste Team-Mitglied bei der Musfeld Kran AG ist ein Scania R500 B 8×4 NB Kranfahrzeug. Eines der wichtigsten, wenn nicht gar das wichtigste für den Entscheid, einen Scania als neues Basisfahrzeug zu beschaffen, war das vollluftge-federte Fahrgestell. Dieses erlaubt es dem Aufbauer von Kran und Ladebrücke, diese möglichst tief aufzubauen, was schlussendlich dem transportierten Ladegut entgegenkommt oder es erst ermöglicht, dass ein solches von A nach B transportiert werden kann. Doch bis das gewünschte Fahrzeugkonzept unter Dach und Fach war, waren einige länger dauernde Arbeitssitzungen nötig, wie Scania Verkaufsberater Bruno Christ zu berichten wusste.

Musfeld Kran AG Scania R500 TIR transNews
Die Elektro- und Luftanschlüsse sind sauber und für den Fahrer gut erreichbar in der Stirnwand integriert und bei nicht bedarf auch verschliessbar.

Angetrieben wird der neue Vierachser von einem Reihen-Sechszylindermotor mit 13 Liter Hubraum, 500 PS und einem satten Drehmoment von 2550 Nm. Die zur Verfügung stehende Leistung gelangt über das automatisierte Scania Opticruise-Getriebe und dem «Clutch on Demand» Kupplungssystem, auf die beiden angetriebenen Hinterachsen. Insbesonders das automatisierte Kupplungssystem, das es dem Chauffeur jederzeit erlaubt, auch manuell einzugreifen, wird sehr geschätzt und gelobt. Dank 9T Vorderachslasten bewegt sich das Fahrzeug trotz grossem und schwerem Frontkran jederzeit in den vom Werk garantierten Achslasten.

Musfeld Kran AG Scania R500 TIR transNews
Jeder Bauraum am neuen Fahrzeug wurde bestmöglich genutzt.

Es wurde eine CR20N Kabine gewählt, welche dem Fahrer einen sehr hohen Komfort und beste Übersichtlichkeit im Verkehr und beim Manövrieren bietet. Direkt hinter der Kabine wurde ein Palfinger PK 65002-SH Frontkran mit einer Reichweite von 18 Meter fest auf das Chassis/Hilfsrahmen gebaut. Bei einer maximalen Auslegung kann der Kran immer noch Lasten von bis zu 2500 kg heben. Der Kran zeichnet sich zudem durch sein rasches Aus- und Einschubsystem, dem Endlosschwenksystem mit zwei starken Schwenkmotoren und einem äusserst zuverlässigen Standsicherheitssystem HPSC mit Ballasterkennung LOAD aus.

Scania R500 TIR transNews
Bereit, um den nächsten Kunden bedienen zu können.

Auf dem Chassis aus der R-Baureihe baute die Calag AG in Langenthal eine besonders tiefe Ladebrücke auf, um möglichst grosse und vor allem hohe Güter trans-ortieren zu können. Zudem wurde die Ladebrücke so konzipiert, dass diese entweder Transportgut oder das Fahrzeug bei der Montage einer Sattelkupplung in Kombination mit den eigenen Aufliegern als Sattelschlepper eingesetzt werden kann. Eine weitere Besonderheit an der Ladebrücke ist das hydraulisch verriegelte und abnehmbare Heckteil, welches das Fahrzeug noch vielseitiger einsetzbar macht. Container lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und sicher auf der Ladebrücke befestigen. Denn eine der Hauptaufgaben dieses neuen Scania Vier-achsers ist der Transport von sogenannten Raumeinheiten der Firma Würzburger AG in Birsfelden.

Scania R500 TIR transNews
Durch die hohle Gasse geht es dann weiter.

Doch was nützt ein mit viel Engagement und Erfahrung konzipiertes Nutzfahrzeug, wenn dahinter nicht auch ein weiteres Team stehen würde, das dafür besorgt ist, dass sich alle Räder unaufhaltsam drehen und der Motor die weiteren Teammitglieder nie im Stich lässt? Dafür ist das Werkstattteam der Scania Schweiz AG in Pratteln verantwortlich, welches dafür besorgt ist, dass der Kunde jederzeit auf die Musfeld Kran AG und alle seine Teammitglieder zählen kann.

Visited 214 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema