Das Mobile Robotic Fulfillment System revolutioniert Warenversand

LOGISTICS HALL OF FAME Das System ermöglicht vielen E-Commerce-Spezialisten, den taggleichen, effizienten und fehlerfreien Versand von Waren. Dessen Erfinder Mick Mountz, Dr. Peter Wurman und Prof. Dr. Raffaello D´Andrea werden dafür am 5. Dezember in die Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen.

Die Entscheidung der Jury ist gefallen: Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems in der Intralogistik, Dr. Peter Wurman (59), Mick Mountz (59) und Prof. Dr. Raffaello D’Andrea (57), werden in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. (v.l.)

Mit ihren Entwicklungen für das 2003 in den USA gegründete Unternehmen Kiva Systems ermöglichte das Trio zahlreichen E-Commerce-Unternehmen taggleiche, effiziente und fehlerfreie Warenlieferungen. Logistikmitarbeitende laufen nicht mehr an Regalen entlang und suchen nach Bestellungen, sondern Autonome Mobile Roboter (AMR) bewegen ein Regal mit Ware zu den Kommissionierplätzen.

«Mountz, Wurman und D’Andrea können für sich in Anspruch nehmen, das Ware-zur-Person-Kommissionierkonzept zum globalen Standard für viele E-Commerce- und Omnichannel-Prozesse gemacht zu haben. Mobile Robotic Fulfillment Systeme sind für viele Unternehmen die technologische Grundlage für die Same-Day-Delivery, wie wir sie heute kennen», erklärt Anita Würmser, Geschäftsführende Juryvorsitzende der Logistics Hall of Fame die Entscheidung der Fachjury, der 70 namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien aus 13 Nationen angehören.

Das Herzstück des Systems sind mobile Transportroboter, die für die kontinuierliche Bewegung der Waren in kleinen Regalen zwischen den Lagerbereichen und den Kommissionierplätzen sorgen.

Hintergrund: Das Ende des E-Commerce-Anbieters Webvan in den USA im Jahr 2001 war zugleich die Geburtsstunde der Idee des Mobile Robotic Fulfillment Systems. Mountz führte den Niedergang seines ehemaligen Arbeitgebers auf unflexible Intralogistiksysteme und hohe Kosten bei der Auftragsabwicklung zurück. Das inspirierte den Amerikaner dazu, eine Methode für die Kommissionierung, Verpackung und den Versand von Aufträgen zu entwickeln, die jeden Artikel zu jeder Zeit an jeden Logistikmitarbeitenden liefern kann.

Um seine Idee zu verwirklichen, suchte Mountz die Hilfe des KI- und Softwareexperten Peter Wurman und des Robotik- und KI-Pioniers Raffaello D’Andrea und gründete 2003 gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Distrobot. Im Jahr 2005 wurde daraus Kiva Systems. Mountz fungierte als CEO, während Wurman und D’Andrea die Co-CTOs wurden. Gemeinsam entwickelten sie das mobile Fulfillment-System Kiva (US-Patent Nummer 8.649.899).

Das Kiva-Team im Jahr 2004, also vor 20 Jahren.

Amortisiert in zwei Jahren

In herkömmlichen Logistikzentren mussten die Angestellten täglich bis zu 15 Kilometer gehen, um die Produkte in den Regalen zu suchen. Mit dem Mobile Robotic Fulfillment System werden die Bestände stattdessen in der Mitte des Lagers konsolidiert. Die Mitarbeitenden befinden sich an Kommissionierstationen im Umkreis. Sobald eine Bestellung eingegangen ist, werden die mobilen Transportroboter aktiviert, um das richtige Mini-Regal zu holen und es einem Mitarbeitenden zu bringen, der die bestellten Produkte in einen Versandkarton legt. Das Prinzip lässt sich schnell und kostengünstig erweitern. Die Investition amortisiert sich in der Regel in weniger als zwei Jahren. Lange Laufwege und unfallträchtige Transporte mit Gabelstaplern gehören damit in vielen Lagern des Handels der Vergangenheit an.

Das Geheimnis des Kiva Systems liegt in der kostengünstigen Ausstattung und den leistungsstarken Algorithmen, sowohl auf den Robotern als auch auf den Servern. Die Geräte navigieren sicher durch das Distributionszentrum, indem sie zunächst Daten aus verschiedenen Sensoren wie Kamers und Trägheitssensoren zusammenführen, um die Position des Roboters im Lager zu bestimmen. Dann führen sie Aufträge aus, die durch drahtlose Kommunikation orchestriert werden, was sicherstellt, dass keine Kollisionen auftreten können. Die Software-Algorithmen in der Cloud sorgen dafür, dass das System die Zeit der Angestellten und des Roboters optimal nutzt.

Distribot-Prototyp aus dem Jahr 2003.

Mobile Robotic Fulfillment System überzeugte Amazon

Mit 275 Mitarbeitern war Kiva Systems ein vollständig vertikal integriertes Unternehmen, das die gesamte Hard- und Software selbst herstellte, einschliesslich zweier verschiedener Robotermodelle. Eines konnte Lasten von bis zu 450 Kilogramm tragen, das andere von bis zu 1400 Kilogramm – beide trugen die charakteristische orange Farbe der Firma. Bis 2012 zählten Dutzende von Unternehmen zu den Kunden, darunter Walgreens, Staples und Gap. Der grösste Kunde wurde jedoch Amazon, das das Unternehmen im März 2012 für 775 Millionen US-Dollar kaufte. Im August 2015 änderte die Firma ihren Namen von Kiva Systems LLC in Amazon Robotics LLC. Bis 2024 strebt das Unternehmen den Einsatz von 800’000 mobilen Robotern in den Distributionszentren des E-Commerce-Riesen weltweit an.

Das von Mountz, Wurman und D’Andrea entwickelte Mobile Robotic Fulfillment System fand in der Intralogistikbranche grossen Anklang und wurde in den vergangenen zehn Jahren vielfach kopiert und weiterentwickelt. Ähnliche Systeme sind inzwischen auch von anderen Anbietern weltweit erhältlich. Heute ist Mountz Vorstandsmitglied bei der MIT Corporation, The Engine Accelerator und Verity. Wurman ist geschäftsführender Direktor bei Sony AI. D`Andrea ist der Gründer, Vorsitzende und CEO von Verity und Professor an der ETH Zürich.

Mobile Robotic Fulfillment System im Praxiseinsatz.

Offiziell aufgenommen in die Logistics Hall of Fame wird das erfolgreiche Trio im Rahmen eines Gala-Empfangs am 5. Dezember 2024 im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin. Bisher schafften es inklusive der Kiva Systems-Gründer 44 Logistikerinnen und Logistiker in die Ruhmeshalle der Logistik.

Hintergrund Logistics Hall of Fame

Die Logistics Hall of Fame ehrt internationale Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ziel ist es, als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um so die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen. Die Logistics Hall of Fame verleiht zudem die Auszeichnung Logistics Leader of the Year an aktuelle Taktgeber der Logistik. Stifter ist die STILL GmbH. Außerdem zeichnet die Logistics Hall of Fame innovative Logistikprojekte von humanitären Organisationen mit der Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics aus. Stifter ist das Fritz Institute. Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.

Visited 11 times, 11 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema