Erster Scania Battery Electric Vehicle mit Welaki-Aufbau

ELEKTRIFIZIERUNG Ende Januar war es so weit und die Schneider Umweltservice AG durfte an ihrem Standort Volketswil einen ersten BEV Scania 23P B 4×2 NB in Betrieb nehmen.

Der erste vollelektrische Scania mit Welaki-Aufbau im Fuhrpark der Schneider Umweltservice AG.

Das Warten hatte Ende Januar ein Ende, als Fahrer Emil mit grosser Freude sein neues Fahrzeug mit Welaki-Aufbau in Betrieb nehmen durfte. In der Mittagspause, bevor es auf die ersten Touren ging, wurde das neueste BEV-Fahrzeug im Fuhrpark von vielen noch begutachtet und der eine oder andere konnte es nicht lassen, einen entsprechenden Kommentar abzugeben. Dies störte Emil jedoch in keiner Art und Weise, und er nahm all die Kommentare, aber auch Glückwünsche, zu seinem neuen Fahrzeug mit einem breiten Lachen im Gesicht entgegen.

Er freue sich riesig auf «sein» neues Fahrzeug, fahre er doch bereits viele Jahre mit einem Welaki vom Recyclingcenter zum Kunden und mit gefüllter Mulde wieder zurück. «Bereits nach den ersten gefahrenen Kilometern nach der Fahrzeuginstruktion verliebte ich mich in meinen neuen BEV Scania», gab er zu verstehen. Nun gilt es, das neue Fahrzeug noch besser kennenzulernen und ja nicht zu stark zu beschleunigen, damit der Energieverbrauch nicht zu hoch wird, denn so geräuschlos anzufahren muss zuerst noch gelernt werden.

Durch die grösseren Batteriepakete musste jeder verfügbare Bauraum noch effizienter genutzt werden.

Zunächst nur ein «gewöhnlicher» Scania, doch dann…

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der neue BEV Scania kaum von den Fahrzeugen mit Dieselantrieb: Identisches CP17L Fahrerhaus, welches nach wie vor sehr tief angeordnet ist und über wenige Tritte erreicht wird, 4×2-Radformel mit einer angetriebenen Hinterachse und einem Radstand von 3950 mm. Etwas versteckt unter Fahrerhaus und Aufbau verbergen sich eine luftgefederte 9-t-Vorderachse und auch die Hinterachse verfügt über eine komfortable Luftfederung.

Erst beim genauen Hinschauen fallen einem die seitlichen Verkleidungen auf, die mit der Beschriftung «100% – ELECTRIC» auf den neuen Antrieb hinweisen. Hinter diesen Verkleidungen befindet sich auf jeder Fahrzeugseite ein Batteriepaket mit 208 kW Energiekapazität, was insgesamt eine Batteriekapazität von 416 kW ergibt. Dabei sind mit einem SOC Window von 83 Prozent 345 kW jederzeit verfügbar. Aus diesen beiden Batteriepaketen bezieht die elektrische Antriebseinheit EM 230 C1-2, mit einem max. Drehmoment von 1300 Nm, die benötigte Energie. Somit sollten je nach Gewicht, Topografie und Temperatur zwischen 300 und 380 Kilometer bis zur nächsten Nachladung zurückgelegt werden können.

Jeder Platz wurde optimal genutzt, um das Fahrzeug äusserst kompakt werden zu lassen.

Bekannter Welaki-Aufbau

Als Aufbau wurde ein Trösch Welaki vom Typ 515-T gewählt, wie schon viele im Fuhrpark der Schneider Umweltservice AG tagtäglich unterwegs sind. Somit eigentlich auch fast nichts Aussergewöhnliches, ausser dass dieser Welaki-Aufbau ebenfalls vollelektrisch betrieben wird. Dabei wird eine Hydraulikpumpe über den Scania Nebenantrieb EL60DC1 mit einer Leistung von max. 60kW angetrieben. So hört man beim Arbeiten keinen Fahrmotor mehr, sondern lediglich noch ein Surren der Hydraulikpumpe. Durch den zusätzlichen Raumbedarf der beiden Batteriepakete musste der restliche zur Verfügung stehende Bauraum optimal für Ablageschalen oder Staukästen genutzt werden. Durch eine Funkfernbedienung kann sich der Fahrer jederzeit so positionieren, dass er immer eine optimale Sicht auf die Mulde haben kann. Die seitlichen Bedienungshebel am Welaki-Aufbau werden, wenn ferngesteuert, wie von «Geisterhand» bewegt.

Fahrer Emil freut sich riesig auf «sein» neues Fahrzeug und ist von dessen Laufruhe absolut begeistert.

Schneider Umweltservice AG

Die Schneider Umweltservice AG engagiert sich seit 1905 für nachhaltiges Recycling. Als Pionier entwickelt die Unternehmung stets umweltfreundliche Lösungen, um Ressourcen optimal zu nutzen. Mit modernster Technologie und Expertenwissen führt die Schneider Umweltservice AG Materialien zurück in den Wertstoffkreislauf. Immer mit dem Anspruch: der beste Partner für seine Kunden zu sein. Mit Leidenschaft und Know-how arbeitet die Unternehmung täglich an nachhaltigen Entsorgungslösungen.

Visited 183 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema