Vom V8 auf BEV bei Duperrex Frères SA durchaus vorstellbar

PRAXISTEST Obschon im Fuhrpark der Duperrex Frères SA in Ballens überwiegend V8-Motoren die modernen Nutzfahrzeuge antreiben, war man an einem Test der Scania-BEV-Sattelzugmaschine interessiert. Fazit: Für bestimmte Aufgaben und Kunden mehr als nur prüfenswert.

Während zwei Tagen ging es für einen Kunden auf eine fixe Liefertour mit identischer Ladung und dies mehrmals am Tag.

Nicht nur in der Deutschschweiz, sondern auch in der Romandie verfolgt man die Entwicklung nachhaltiger Antriebskonzepte mit Argus-Augen, um für zukünftige Transportaufgaben im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gerüstet zu sein. Denn gerade auffallende, schwere Nutzfahrzeuge bleiben bei Kunden, Lieferanten aber auch bei anderen Verkehrsteilnehmern sofort in Erinnerung und dazu darf man die in einem leuchtenden Rot gehaltenen Lastwagen der Firma Duperrex Frères SA durchaus zählen.

Für einmal ohne V8-Power unterwegs

So wollte man die «Gunst der Stunde» einmal nutzen und testete die Scania BEV 40R A 4×2 NB Sattelzugmaschine während zwei Tagen auf Herz und Nieren. Für einmal ohne V8-Power unterwegs, dafür fast schon flüsterleise daherkommend und dies erst noch ohne CO₂-Ausstoss. Den eigenen Auflieger einmal angesattelt, ging es während zwei Tagen für einen Kunden auf eine fixe Liefertour mit identischer Ladung und dies mehrmals am Tag.

Auch der Fahrer war am Ende des Lobes voll über den getesteten BEV-Scania.

So wurden während dieser beiden Tage insgesamt 267 Kilometer zurückgelegt, bei einem durchschnittlichen Gesamtgewicht von rund 25 Tonnen. Dabei betrug der Energiebedarf auf dieser zurückgelegten Strecke rund 132 kWh/100 km oder 1,32 kWh pro gefahrenen Kilometer. Was auf einen ersten Blick eher hoch scheint, relativiert die Herausforderung, dass diese Transporte im Jura Südfuss zurückgelegt wurden und es dort doch eher steil bergauf oder auch bergab geht. So kann der doch etwas höhere Energiebedarf erklärt werden und es rechtfertigt die V8-Antriebe bei den eigenen schweren Nutzfahrzeugen.

Kunde mehr als nur happy

Nach dem zweitägigen Test konnte durch Fahrer wie auch Unternehmer ein durchwegs positives Fazit gezogen werden. Auch ohne V8-Antrieb konnte man in der topografisch anspruchsvollen Region des Jura Südfusses zügig unterwegs sein und benötigte «trotz» vollelektrischem Antrieb keine zusätzliche Zeit. Durch die identische Ladung und die identische Strecke war die Ladeinfrastruktur zudem auch keine Herausforderung. Und zu guter Letzt war der Kunde mehr als nur happy, dass seine Produkte umweltfreundlich und CO₂-neutral zum neuen Bestimmungsort transportiert werden konnten und er so seinen CO₂-Fussabdruck deutlich reduzieren konnte.

Doch nicht nur Auftraggeber und Transportunternehmer waren mit dem zweitägigen Test zufrieden, auch der Fahrer war am Ende des Lobes voll über den getesteten BEV-Scania. Hoher Fahrkomfort, exzellentes Anfahrverhalten und Beschleunigung, sowie eine nicht erwartete Ruhe in der bereits vertrauten Scania-Kabine machten die Liefertouren zu einem wahren Genuss, auch ohne gewohnten V8-Sound, aber mit dem bekannten Scania-Komfort. Wenn das keine Ansage für die nächste Fahrzeugbeschaffung ist?

Duperrex Frères SA

Die Duperrex Frères SA ist ein führendes, familiengeführtes Logistikunternehmen aus der Westschweiz. Seit der Gründung 1964 hat sich das Unternehmen von Möbellieferungen auf umfassende Logistik-Dienstleistungen spezialisiert, einschliesslich Küchen- und Eventlogistik sowie internationales Umzugsmanagement. Mit innovativen Technologien, einem modernen Fuhrpark und strategischen Logistikzentren in der Romandie garantiert Duperrex Frères Effizienz und höchste Servicequalität – geführt von der dritten Generation der Gründerfamilie.

Visited 46 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema