Transport AG Aarau hat mit BEV-Test Ziele mehr als nur erreicht
PRAXISTEST Um das breite Angebot an Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette noch umweltfreundlicher und somit auch nachhaltiger realisieren zu können, hat die Transport AG Aarau während zwei Tagen die BEV Scania 40R A 4×2 NB Sattelzugmaschine einem Praxistest unterzogen.

«Wer in den Bereichen Entsorgung und Abfallrecycling tätig ist, sollte auch rund um diese Dienstleistungen nach neuen, innovativen und vor allem nachhaltigen Transportlösungen Ausschau halten, um die gesamte Wertschöpfungskette noch effizienter und nachhaltiger vollenden zu können», so die Aussage von Marco Morand, Leiter Transport, bei der Transport AG Aarau.
Was liegt da näher, um auch für Fahrzeuge, die das Sammelgut in der Region Mittelland tagtäglich einsammeln und zur fachgerechten Trennung und Aufbereitung transportieren, Ausschau nach CO₂-freien Lösungen zu suchen? So kam die Gelegenheit gerade recht, die vollelektrische Scania 40R A 4×2 NB Sattelzugmaschine einem Praxis- wie auch Eignungstest zu unterziehen.

Unterwegs mit eigenem Planenauflieger
So wurde der BEV-Scania während den beiden Testtagen mit einem eigenen Planenauflieger auf die Reise geschickt, um PET- und Papier-Ballen in die jeweiligen Aufbereitungscenter zu transportieren. Oder es wurden im gesamten Mittelland gemischte Transporte durchgeführt, um die Grenzen der vollelektrischen Sattelzugmaschine auch ausloten zu können.
Was auf jeden Fall nicht geschafft wurde: die Sattelzugmaschine an ihre Kapazitätsgrenzen zu bringen. Denn an beiden Testtagen konnte ohne Zwischenladung durchgefahren und so das Zugfahrzeug auch maximal eingesetzt werden. Nach einer Nachtladung stand dann der BEV Scania am nächsten Morgen bereits wieder in «alter Frische» bereit für seine nächsten Liefertouren.
Wenn Ruhe begeistert
Darauf angesprochen, was denn so für Erinnerungen an die beiden Testtage hängengeblieben sind, mussten weder der Fahrer noch Marco Morand lange überlegen: «Das absolute Highlight war die niedrige oder kaum mehr hörbare Geräuschkulisse im elektrischen Scania. Man nimmt auf einmal Abrollgeräusche von Reifen oder Windgeräusche vom Spoiler wahr, welche man früher nie mitbekommen hatte. Einfach ein wahrer Genuss!»
Den hohen Scania-Komfort kannte man ja bereits von den eigenen Fahrzeugen, aber der BEV-Scania vermittle einfach noch etwas mehr, als nur ein Scania zu sein. Qualität, Ergonomie, Ökologie, Fahrkomfort, Komfort im Fahrerhaus und nicht zuletzt die hohe Wirtschaftlichkeit, die ihresgleichen suchen muss. Gerade die hervorragende Rekuperation durch vorausschauendes Fahren war schon ein grosses Highlight. Wurden früher Sterne als Belohnung im Armaturenbrett angezeigt, so wird die wirtschaftliche Fahrweise des Fahrers durch eine noch höhere Reichweite belohnt.

Und genau das ist das Ziel, das nicht nur der Fahrer, sondern auch die Unternehmung sucht, CO₂-neutrale Transporte von A nach B. Ein grosses Versprechen für die Zukunft, wie Marco Morand sein Schlussfazit zusammenfasst.
Transport AG Aarau
Die Transport AG Aarau ist seit über 30 Jahren für Unternehmen und Gemeinden im Aargau und im Kanton Solothurn als Entsorgungsunternehmen tätig. Mit innovativen Ideen, modernen Fahrzeugen, Maschinen, Betriebseinrichtungen, überzeugendem Know-how und Freude an der Entsorgung realisiert sie komplexe Kundenprojekte schnell, marktgerecht und umweltschonend. Die Transport AG Aarau übernimmt für ihre Kunden die Abfallentsorgung und das Recycling, inklusive Sortieren aller Fraktionen, die in den jeweiligen Arbeitsprozessen entstehen. Es wird eingesammelt oder entgegengenommen, geprüft, sortiert und dafür gesorgt, dass Wiederverwertbares sein neues Ziel erreicht und nicht verwertbare Materialien korrekt entsorgt werden.