Affolter Transporte AG ist offen für Neues

PRAXISTEST «Augen auf und offen für Neues sein», so die Antwort von Martin Jundt auf die Frage, weshalb sich die Affolter Transporte AG in Schüpfen für einen Praxistest mit der Scania Battery Electric Vehicle Sattelzugmaschine 40R A 4×2 NB interessiert hat.

Zwei Tage waren zwei Fahrer mit der Scania BEV Sattelzugmaschine 40R A 4×2 NB unterwegs.

«Auch in Transportbereichen, wo ein Tag nie wie der andere sein wird, muss man die Augen offenhalten und für Neues empfänglich sein. Ob es dann auch umgesetzt werden kann und in die Dienstleistungs-Angebote der Unternehmung passt, das ist dann eine andere Geschichte», berichtet Martin Jundt, Aussendienstmitarbeiter im Verkauf der Affolter Transporte AG, aus eigener Erfahrung.

So war man gegenüber einem zweitägigen Praxistest mit der Scania BEV Sattelzugmaschine 40R A 4×2 NB sehr offen eingestellt. Und damit die gemachten Erfahrungen nicht nur von einer Person abhängig sind, wurde an jedem Testtag ein anderer Fahrer auf die Reise geschickt. Um das Ganze noch etwas aussagekräftiger machen zu können, wurden spezifisch keine Scania-Fahrer dafür ausgewählt.

Getestet wurde mit einem offenen 2-Achs-Auflieger.

Am ersten Tag ging es mit einem offenen 2-Achs-Auflieger von Schüpfen nach Rapperswil-Jona und anschliessend via Jona und Hirzel über Luzern zurück nach Schüpfen. Auch Fahrer Nummer zwei durfte mit dem identischen Auflieger wiederum von Schüpfen starten. Via Veltheim im Kanton Aargau ging es nach Zürich und von dort aus wieder zurück zur Basis in Schüpfen.

Angenehm und ruhig

Von beiden Testfahrern kamen am Ende ihrer Liefertour nur positive Äusserungen über die Lippen. Besonders hervorgehoben wurde dabei das angenehme, ruhige Fahrverhalten der Sattelzugmaschine. Was beiden auch sehr positiv in Erinnerung geblieben war, ist die zügige Beschleunigung der Fahrzeugkombination, ohne dass man dies eigentlich spüren würde. Erst ein kurzer Blick auf den Tacho deutete an, dass man die zulässige, erlaubte Höchstgeschwindigkeit bereits längst erreicht hatte.
Doch auch das Raumgefühl mit dem hohen Komfort, der ergonomisch und gut erreichbaren Bedienungselemente haben sich gut angefühlt und man hat sich sofort «zu Hause» gefühlt, auch wenn die beiden Testfahrer sonst mit einem anderen Fahrzeug unterwegs sind. Einzig bei der Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten hätte man sich doch noch etwas mehr erhofft, so der Fahrer, der sonst mit 650 PS unterwegs ist.

Mit mehr als 50 Fahrzeugen und rund 50 Mitarbeitenden gehört die Affolter Transporte AG zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region Schüpfen.

Als Fazit nach den beiden BEV-Testtagen konnte auch von Martin Jundt nur ein positives Fazit gezogen werden, da mögliche Vorurteile oder Zurückhaltung widerlegt werden konnten. Im Nachhinein hätte man auch durchwegs etwas mehr an die «Grenzen» gehen können, um noch mehr Erfahrungen zu sammeln. «Aber lieber so, als dass man sich Sorgen hätte machen müssen», so Martin Jundt rückblickend.

Affolter Transporte AG Schüpfen

Vor 62 Jahren legte Werner Affolter den Grundstein für die heutige Affolter Transporte AG mit den Kernkompetenzen Transporte, Kranarbeiten, ATB, Industrieumzüge und Lagerung. Mit mehr als 50 Fahrzeugen und rund 50 Mitarbeitenden gehört das Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region Schüpfen und ist mit seinem breiten Dienstleistungsangebot in der ganzen Schweiz bekannt. Über diese sechs Jahrzehnte stiessen diverse bekannte Unternehmungen dazu, wie zuletzt die Holztransport AG Zofingen.

Visited 21 times, 21 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema