Emissionsfrei in die Ferne mit der Brennstoffzelle

ELEKTROMOBILITÄT Einen Blick in die Zukunft ermöglicht Mercedes-Benz mit der Reisemobilstudie Concept Sprinter F-Cell als Plug-in-Hybrid mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, die (bei geladener Batterie) Strecken von mehr als 500 km völlig emissionsfrei zurücklegen und den eigenen Strom für den Campingaufbau produzieren kann.

Mercedes-Benz Concept Sprinter F-Cell Brennstoffzelle TIR transNews
Der Concept Sprinter F-Cell zeigt am Beispiel eines teilintegrierten Reisemobils die gesamte Bandbreite der charakteristischen Vorteile einer Brennstoffzelle von einer hohen Reichweite bis zu lokal emissionsfreier Mobilität. Noch sind die Komponenten aber zu teuer. Aber in ein paar Jahren …

Die Zusammenspiel von Batterie und Brennstoffzelle ergibt eine Leistung von etwa 147 kW und ein Drehmoment von 350 Nm. Die drei Tanks im Unterbau plus der zusätzliche Tank im Heckbereich fassen zusammen 7,7 kg Wasserstoff. Das Konzept ist auch für längere Kurierfahrten oder Personentransporte zwischen zwei Städten geeignet. Der Brennstoffzellen-Stack ist derselbe, der auch im Mercedes-Benz GLC F-Cell verbaut wird. Gegenüber der Vorgängergeneration wurde er deutlich verbessert und günstiger gemacht, zum Beispiel weil er mit 90 Prozent weniger Platin auskommt als zuvor. Laut Mercedes-Benz-Vans-Chef Volker Mornhinweg dürfte es allerdings noch Jahre dauern, bis dieses Konzept (bezahlbar) in Serie gehen wird. Schade, denn die Idee des CO2-freien Reisemobils überzeugt. Bis dahin gibt es aber bereits den batterieelektrisch angetriebenen eSprinter.

Visited 11 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema