Nach Rekordjahr: DAF rechnet mit weiterem Wachstum
MARKT INTERNATIONAL Dank eines historisch hohen Marktanteils von 16,6 Prozent im 2018 ist DAF Trucks mittlerweile im Segment für schwere Nutzfahrzeuge (über 16 Tonnen) die zweitgrösste Marke Europas. Zudem ist DAF der europäische Marktführer beim Sattelschlepper.

Der europäische Markt für LKW mit 16 Tonnen oder mehr belief sich 2018 auf fast 319’000 Fahrzeuge, im Vergleich zu 306’000 im Jahr 2017. «Die europäische Wirtschaft brummte im vergangenen Jahr sehr stark. Dies führte zu einem hohen Transportbedarf und einer entsprechenden Nachfrage nach Lastwagen», erläutert Harry Wolters, Vorstandsvorsitzender von DAF Trucks. Wie in den vergangenen Jahren war DAF 2018 erneut in den Niederlanden (32,0 Prozent), Grossbritannien (26,5 Prozent), Polen (23,2 Prozent) und Ungarn (32,6 Prozent) Marktführer im Segment für schwere Nutzfahrzeuge oberhalb 16 Tonnen. Der niederländische Truck-Hersteller war auch der grösste Marktteilnehmer in Belgien (22,1 Prozent), Bulgarien (19,9 Prozent) und in der Tschechischen Republik (19,5 Prozent). In Deutschland – Europas grösstem LKW-Markt – war DAF mit einem Marktanteil von 12,3 Prozent erneut die grösste Importmarke.
Der europäische Gesamtmarkt für leichte Nutzfahrzeuge (6 bis 16 Tonnen) sank leicht von 52’500 Einheiten im Jahr 2017 auf knapp 52’000 im Jahr 2018. DAF hatte in diesem Segment einen Marktanteil von 9,0 Prozent. Allerdings ist DAF sowohl in Grossbritannien (32,0 Prozent) als auch in Irland (18,2 Prozent) Marktführer in der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge.
Wachstum im Rest der Welt Die Holländer hatten ausserhalb der Europäischen Union 8700 Lastwagen verkauft. Durch die Einführung der neuesten Generation von Euro-6-LKW hat DAF zudem seine Position als Marktführer in Taiwan gestärkt. Der Marktanteil von DAF stieg zudem in Israel, in Weissrussland und in Südafrika, während das Unternehmen in Indonesien gar eine Rekordzahl von LKW verkaufte. Im australischen Bayswater (Melbourne), in einem Werk von DAFs Mutterkonzern Paccar, wurde die Montage des DAF CF aufgenommen.
DAF verkaufte ausserdem fast 3500 Paccar-Motoren an führende Hersteller von Spezialfahrzeugen, Reise- und Linienbusse weltweit. 2018 war auch das Jahr des ersten Verkaufs von Motoren in Singapur und Myanmar.
«2018 haben wir gemeinsam mit unseren professionellen DAF-Partnern eine fantastische Grundlage für zukünftiges Wachstum geschaffen», erklärt Richard Zink, Vorstandsmitglied mit dem Verantwortungsbereich Marketing und Sales. «Der Markt legt grossen Wert auf die Zuverlässigkeit, die niedrigen Betriebskosten und den hohen Fahrerkomfort unserer Lastwagen. Das bedeutet, dass wir im letzten Jahr viele neue Kunden gewinnen – von kleinen Unternehmen bis hin zu grossen internationalen Flotten – und damit unseren Marktanteil von 15,3 Prozent auf 16,6 Prozent steigern konnten. Wir sind sehr stolz darauf, dass DAF der europäische Marktführer für Zugmaschineneinheiten ist, eine Stellung, die wir auch mit unserem umfassenden Sortiment an Trucks für spezielle Anwendungen erreichen möchten. Denn wir haben die perfekte Lösung für jede Transportanforderung.»
Um die hohe Nachfrage nach seinen LKW zu befriedigen, produzierte DAF 2018 eine Rekordzahl von mehr als 67’000 leichten, mittelschweren und schweren Lastwagen, was einer Steigerung von 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. DAF schätzt, dass der europäische Markt für schwere LKW im Jahr 2019 wieder stark sein wird, mit einem Volumen von 290’000 bis 320’000 Einheiten.