Der sechste Schweizer Zetros gehört Gösgen

ABLIEFERUNG Der Mercedes-Benz Zetros 2733 A 6×6 lässt kein Auge trocken und alleine schon beim Anblick alle Herzen höher schlagen. Landesweit gibt es nur sechs Zetros und lediglich deren drei in dieser Ausführung.

 

Schweizer Zetros Gösgen KMT komunalTechnik
Der Mercedes-Benz Zetros 2733 A 6×6 lässt beim Anblick in und um Gösgen alle Herzen höher schlagen.

Doch wer setzt auf diesen 17’500 kg schweren Koloss (7500 kg Nutzlast) mit seinem 326 PS starken (240 kW und 1300 Nm) Euro-5-Motor und der nicht alltäglichen 6-Stufen-Allison-Automatik? Genau, die Feuerwehr. Genauer gesagt, die Betriebsfeuerwehr des Kernkraftwerks Gösgen (KKG). Nach dem verheerenden Tsunami in Japan im Jahr 2011, bei dem es in Fukushima zur Kernschmelze kam, verfügte das ENSI (Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat), dass bei einer Katastrophe innert kurzer Zeit ein geschütztes und überflutungssicheres Lager mit Notfallmaterial aufzubauen ist. Jenes Material, das im sogenannten externen Notfalllager eingelagert ist, muss per Helikopter transportabel sein. Um nun das Material auch an Land einfach durch extremes Gelände transportieren zu können, hat sich das KKG, ebenso übrigens Mühleberg (KKM), dazu entschlossen, einen Mercedes- Benz Zetros 2733 A 6×6 – mit Hakengerätaufbau Hiab Multilift XR14S und Kranaufbau Hiab 288 XP HiDuo mit Kranwinde – anzuschaffen.

Der Feuerwehrkommandant KKG zum Zetros: «Er wird aber nicht nur als Feuerwehrfahrzeug und Katastrophenschützer eingesetzt. Auch interne Transporte und Kranarbeiten stehen regelmässig auf dem Programm. So werden damit unter anderem Lichtmasten gesetzt oder Schwerlastanhänger mit einem Gewicht von bis zu 110 Tonnen bewegt.» Insgesamt zehn Fahrer seien ausgebildet, um den Zetros fahren zu können. Dies vor allem wegen der Kran- und Hakengerätbedienung, die doch viel Routine erfordert.

Visited 179 times, 2 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema