Autonome Lastwagen in westaustralischen Minen
AUTONOMES FAHREN Scania testet ein autonomes Transportsystem der neuen Generation in der Salzmine von Rio Tinto im westaustralischen Dampier. Rio Tinto gehört zu den Pionieren in der Automatisierung des Minenbetriebs.

Der Versuch von Scania in Australien ist nicht etwa erst heute gestartet, sondern läuft bereits seit einem halben Jahr. In dieser ersten Phase, die im August 2018 losging, brachte Scania einen autonomen R450 XT-Kipper mit 8×4-Konfiguration zum Einsatz, der losgelöst vom sonstigen Betrieb der Mine unterwegs war. In dieser Phase fuhr bislang stets ein Sicherheitsfahrer im Fahrzeug mit, um das Verhalten des Lastwagens zu beobachten und gegebenenfalls einzugreifen.
In der nun folgenden Phase kommen weitere autonome Scania-Lastwagen hinzu. Mit ihnen sollen Erkenntnisse in der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation gewonnen und zugleich die intelligente Flottenüberwachung entwickelt werden. Rob Atkinson, Leiter des Bereichs Productivity & Technical Support bei Rio Tinto, sagte: «Wir freuen uns, diese Technologie in LKW, die kleiner sind als unsere traditionellen Minenfahrzeuge, zu testen.» Sie ermöglichten mehr Flexibilität in der Gestaltung der Tätigkeiten in vielen Bereichen der Rio Tinto. «Wir haben gesehen, wie die Automatisierung zu sichereren und effizienteren Abläufen in unserem Unternehmen führt», fährt Atkinson fort. «Es ist dies ein nächster Schritt, um Möglichkeiten zu evaluieren, die uns weitere Verbesserungen durch den Einsatz von neuen Technologien ermöglichen.»
Ideales Testgebiet Björn Winblad, Leiter von Scania Mining, sieht Minen als ideales Testgebiet an: «Minen sind aufgrund ihrer hohen Fahrzeugauslastung ideal für die Erprobung neuer, autonomer Technologien.» Die Branche könne die Sicherheits- und Produktivitätsvorteile der Automatisierung nutzen, und die hier gewonnenen Erfahrungen würden bei der Entwicklung vollständig autonomer Lösungen für andere Verkehrsanwendungen von entscheidender Bedeutung sein. Er blickt zufrieden auf die Erkenntnisse aus der ersten Phase: «Es ist sehr erfreulich festzustellen, dass unser Lastwagen bei Rio Tinto sicher und in Übereinstimmung mit den Erwartungen an den Betrieb funktioniert.»
Rio Tinto hat bei der Automatisierung in der Minenindustrie Pionierarbeit geleistet, mit der grössten Flotte fahrerloser LKW, dem weltweit ersten vollautomatischen Schwerlastverkehr, dem ersten Fernverkehrsnetz und völlig autonomen Produktionsbohrern.