Bauma 2019: Iveco tritt als Komplettanbieter auf
VORSCHAU BAUMA 2019 Der italienische Nutzfahrzeughersteller bietet einerseits einen repräsentativen Ausschnitt seiner Produktpalette, die u.a. auch CNG- und LNG-Baustellen-LKW der X-Way-Reihe umfasst, und andererseits zeigt die Konzernschwester Case Construction ihr Baumaschinen-Portfolio.

Unter dem Dach von CNH Industrial tummeln sich verschiedene Spezialfirmen, wie der LKW-Bauer Iveco und die Baumaschinenfirma Case Construction. Iveco trägt mit einer modernen Produktpalette den gewandelten Anforderungen am Bau Rechnung. Während der «schwere Allrad» früher Platzhirsch war, ist heute der vom Strassenfahrzeug abgeleitete Offroader das bestimmende Fahrzeug. Unter Logistik-Gesichtspunkten geplante Baustellen erfordern nur selten ein schweres und teures Sonderfahrzeug, vielmehr müssen die LKW heute Materialien teilweise über weite Strecken anliefern bzw. Aushub auf entfernte Deponien bringen. Geländegängigkeit ist lediglich für die berühmte «letzte Meile» gefordert. Diese Logik floss in die Konstruktionsvorgaben des neuen Stralis X-Way mit ein. Das Fahrzeug ist für viel Nutzlast gemacht, aber hinreichend robust. Weil das Fahrzeug aus der Stralis-Reihe und nicht aus der reinen Baustellenreihe des Trakker kommt, ist es auch mit Erdgasantrieb mit 400 und 460 PS zu haben.
Komplettanbieter für gross und klein
Auf Grossbaustellen gibt es regelmässig Einsätze, die besondere Lösungen erfordern. Wenn es um Erdbewegungen im grossen Stil geht, ist bei CNH Industrial der Fahrzeughersteller Astra der Spezialist. Mit dem Aussehen eines Vierachsers bringt es ein Astra meist auf höhere Transportleistungen als ein Dumper. Der auf der Bauma ausgestellte Astra HD9 stellt in vielen Fällen die wirtschaftlich beste Lösung im täglichen und harten Einsatz unter extremen Bedingungen dar, wenn Produktivität und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen. Mit einer Gesteinsmulde mit 28 m³ Fassungsvermögen bringt es der HD9 auf eine Nutzlast von über 40 Tonnen. Und er kann auf eigener Achse die Baustelle ohne Probleme auch über weite Entfernungen wechseln, ohne einen Tieflader buchen zu müssen.

Das kleinste Familienmitglied, aber dafür extrem geländegängig, ist der Daily 4×4. Den Allrad-Daily gibt es mit Fahrgestell-, Kastenwagen-, Windlauf- und Doppelkabinenversionen und jetzt sogar mit sieben Tonnen Gesamtgewicht und bis zu 4,3 Tonnen Nutzlast mit Fahrzeuglängen bis fünf Meter. Die Daily-4×4-Familie hat einen Drei-Liter-Diesel mit 180 PS und bietet mit der optionalen Hi-Matic-8-Gang-Automatik über eine zuschaltbare Geländeuntersetzung sogar 16 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge.
Baumaschinen von Case
Mit 15 Maschinen stellt der ebenfalls bei CNH Industrial «beheimatete» Baumaschinenhersteller Case Construction seine Geräte in den vier Unterkategorien Abbau, Recycling, Städtebau sowie Strassenbau aus. Damit widerspiegelt Case seinen Grundsatz, praxisgerechte Lösungen für den spezifischen Bedarf seiner Kunden als Komplettanbieter bereitzustellen. Die Palette umfasst alles vom Minibagger über Raupenbagger, Radlader und Grader bis zur Planierraupe.
Freigelände Nord FN.817
