Bund und Kantone: 130’000 Fahrzeuge kontrolliert
SCHWERVERKEHRSKONTROLLEN In 4700 Fällen wurden die kontrollierten Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Rund 2900 davon waren im Ausland immatrikulierte Fahrzeuge.
Am 28. März 2023 veröffentlichten das Bundesamt für Strassen (Astra) und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) gemeinsam ihren Bericht zu den Schwerverkehrskontrollen. Im 2022 haben sie insgesamt 129’067 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 23’790 Beanstandungen, vor allem wegen Verstössen gegen Gewichte und Abmessungen, aufgrund technischer Mängel sowie wegen Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten.
Schwerverkehrskontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit, sorgen für eine bessere Einhaltung der Vorschriften und sorgen damit für einen fairen Wettbewerb. Die Kantone haben im Auftrag des Bundes die mobilen Schwerverkehrskontrollen seit rund 20 Jahren intensiviert. 2022 wurden ergänzend zur normalen polizeilichen Arbeit insgesamt 94’988 Stunden mobile Schwerverkehrskontrollen auf den Strassen geleistet. Weitere 114’125 Kontrollstunden wurden in den Schwerverkehrszentren durchgeführt. Zusätzlich zu den Polizeien überprüft auch das BAZG im Rahmen von Zollkontrollen Fahrzeuge und Chauffeure, die in die Schweiz einfahren oder die Schweiz verlassen.
Schwerverkehrskontrollen durch die Polizeien
In den sieben Schwerverkehrskontrollzentren des Bundes wurden 32’153 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse geprüft. Das sind 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Beanstandet wurden 1887 schweizerische (+2,9 Prozent) und 9580 ausländische Fahrzeuge und/oder Chauffeure (+4,4 Prozent). Davon mussten 319 schweizerische (-1,2 Prozent) und 2063 ausländische Fahrzeuge stillgelegt und/oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt werden (-2,2 Prozent).
Nebst den Kontrollen in den Schwerverkehrskontrollzentren führen die Polizeien auch mobile Kontrollen durch. Dabei wurden im letzten Jahr insgesamt 58’947 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert (+0,6 Prozent gegenüber 2021). Davon wurden 5708 schweizerische (-1,2 Prozent) und 3739 ausländische Fahrzeuge und/oder Chauffeure (-9,6 Prozent) beanstandet. 1490 schweizerische (+11 Prozent) und 828 ausländische Fahrzeuge mussten stillgelegt und/oder den Chauffeuren musste die Weiterfahrt verwehrt werden (-5,5 Prozent).
Zu Beanstandungen und Stilllegungen kam es wie in den letzten Jahren vor allem wegen Missständen bei den Gewichten und Abmessungen (10’592 Fälle, -0,6 Prozent gegenüber 2021), aufgrund technischer Mängel (6858 Fälle, -0,6 Prozent) sowie wegen Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten (4010 Fälle, +1,2 Prozent gegenüber 2021). Manipulationen am Abgassystem (unter anderem Adblue-Manipulationen) wurden 77-mal festgestellt (+87,8 Prozent). Es ist zu beachten, dass bei diesen Zahlen Mehrfachnennungen möglich sind.
Schwerverkehrskontrollen durch das BAZG
Das BAZG hat im letzten Jahr an den Grenzübergängen verkehrspolizeilich Fahrzeuge kontrolliert, nämlich 37’967 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse. Davon wurden 252 schweizerische und 2624 ausländische Fahrzeuge und/oder Chauffeure im Sinn der Schwerverkehrsstatistik beanstandet. Die meisten Fälle betrafen auch hier Missstände bei den Gewichten und Abmessungen (2340 Fälle), technische Mängel (335 Fälle) sowie die Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten (265 Fälle). Mehrfachnennungen sind auch hier möglich.
Neues Kontrollzentrum im Tessin seit Dezember 2022
Am 2. Dezember 2022 ist das Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) Giornico TI auf dem Areal des ehemaligen Stahlwerks Monteforno in Betrieb gegangen. Nun wird auch auf der Südseite der in Richtung Gotthard fahrende Schwerverkehr kontrolliert. Es ergänzt das seit 2009 bestehende SVKZ Ripshausen UR auf der Nordseite.
Mit der Inbetriebnahme des SVKZ Giornico wird der Schwerverkehr auf beiden Seiten der drei Alpenübergänge Simplon, Gotthard und San Bernardino sowie auf der Nordseite des Grossen St. Bernhards kontrolliert.
Am 31. August 2022 fand der Spatenstich für das SVKZ in Oensingen statt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2024 abgeschlossen sein. Anschliessend geht das SVKZ in Betrieb.