Deutschland fördert intelligente Trailertechnologie

DEKARBONISIERUNG Am 19. März 2021 startet in Deutschland die separate Förderung von intelligenter Trailertechnologie mit bis zu 5000 Euro durch das Bundesverkehrsministerium.

Renault Trucks Optifuel Lab3 TIR transNews Trailertechnologie
Renault Trucks Optifuel Lab3: Intelligente Trailertechnologie wie Aerodynamik, Rollwiderstand, Fahrerassistenz und optimierte Energienutzung sollen bereits 2018 helfen, den Verbrauch eines Anhängerzugs im Fernverkehr um 13 Prozent zu reduzieren. (TIR Archiv 2018)

„Klimaschutz im Nutzfahrzeugbereich darf nicht bei der Zugmaschine enden, sondern muss zwingend auch die Potentiale beim Trailer einbeziehen.“ Das war einer der Appelle von BGL‐Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beim BMVI‐Nutzfahrzeuggipfel im November letzten Jahres. Dabei stehen BGL steht für Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. und BMVI für Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Jetzt hat Minister Scheuer diese Forderung aufgegriffen. Während das Bundesumweltministerium eine Förderung von umweltfreundlichen, CO2‐armen LNG‐/Bio‐LNG‐Lkw blockiert, unternimmt Minister Scheuer jetzt einen weiteren wichtigen Schritt für einen klimafreundlichen Strassengüterverkehr in Deutschland. Am 19. März 2021 startet die separate Förderung von intelligenter Trailertechnologie. Der BGL hat hier gemeinsam mit anderen Branchenvertretern eine Reihe von Innovationen aufgezeigt, die mit einer Summe von bis zu 5000 Euro gefördert werden können – u.a. automatisierte aerodynamische Anbauten, digitale und vernetzte Lösungen für Reifen, Systeme zur Bahntauglichkeit der Auflieger, umweltfreundliche Kühlfahrzeuge und intelligente Transportkälteaggregate u.v.m.

mercedes-aero-trailer-concept-increases-semi-fuel-efficiency_2 Trailertechnologie TIR transNews
Schon vor zehn Jahren präsentierte Mercedes-Benz Trucks einen stromlinienförmig gestalteter Anhänger, der mit einem vorderen Luftdamm, seitlichen Verkleidungen sowie einem hinteren Diffusor und einem speziellen Design für das hintere Ende ausgestattet war. Diese intelligente Trailertechnologie könne laut Mercedes den Luftwiderstand um rund 18 Prozent senken und damit den Treibstoffverbrauch um fast fünf Prozent senken. (TIR Archiv 2011)

BGL‐Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt fordert zusätzliche Hilfen: „Das Trailerprogramm ist ein wichtiger Schritt, dem nun weitere Massnahmen für mehr Klimaschutz im Nutzfahrzeugsektor folgen müssen. Vorschläge hierzu hat der BGL in der NPM, der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität, auf den Tisch gelegt. Wir brauchen deutlich mehr Anreize für E‐LKW, Wasserstoff‐LKW, aber auch LNG‐ und vor allem Bio‐LNG‐Fahrzeuge und synthetische Kraftstoffe.“

Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

[mc4wp_form id=“2071″]

Visited 30 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema