Europäischer Nutzfahrzeugmarkt 2024 moderat gestiegen

MARKT EUROPA 2024 Im ersten Halbjahr 2024 konnte auf dem Nutzfahrzeugmarkt in Europa eine moderate Steigerung registriert werden. Bei den Lieferwagen lag die Zunahme bei 15 Prozent, bei den Personentransportern bei gar 28,6 Prozent und bei den Lastwagen bei verhaltenen drei Prozent.

Während im ersten Halbjahr 2024 in Europa leichte Nutzfahrzeuge und Personentransporter stark zulegten, verzeichneten schwere LKW ein leichtes Wachstum von drei Prozent. (Symbolbild: Fehrenkötter Vergleichstest)

Die Zahlen des ersten Halbjahres «Europäischer Nutzfahrzeugmarkt 2024»:

  • Bei den Lieferwagen (840 409) lag die Zunahme bei 15 Prozent,
  • bei den Personentransportern (ohne Camper, 20 370) bei gar 28,6 Prozent und
  • bei den Lastwagen (183 295) bei verhaltenen drei Prozent.
  • Für die Schweiz liegen die Werte gegenüber Vorjahr gemäss der Europäischen Automobilhersteller-Vereinigung ACEA bei +8,8 Prozent bei den Lieferwagen (16 027), bei +22,7 Prozent bei den Personentransportern (286) und
  • bei +10 Prozent bei den LKW (2439).
  • In der Schweiz wurde rund jeder zehnte Lastwagen mit alternativem Antrieb ausgeliefert, rund neun von zehn mit batterieelektrischem Antrieb.
  • Im europäischen Gesamtmarkt wurden nur gut vier Prozent der LKW mit alternativem Antrieb ausgeliefert, davon waren nur knapp die Hälfte batterieelektrische Fahrzeuge.
Die Antriebsarten der Nutzfahrzeugverkäufe im ersten Halbjahr in Europa. Nur bei den Bussen liegt der BEV-Anteil auf signifikantem Niveau.
Die Antriebsarten der Nutzfahrzeugverkäufe im ersten Halbjahr in Europa. Nur bei den Bussen liegt der BEV-Anteil auf signifikantem Niveau.

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt 2024 zeigt Nachhaltigkeit der Busbranche

Bei den Reisecars und Bussen wächst der Anteil batterieelektrischer Linienbusse in der EU und in der Schweiz im ersten Halbjahr mit 45,4 und 44,1 Prozent in ähnlichem Masse und jener der Überlandbusse und Reisecars mit Diesel mit 35,3 und 35,1 Prozent ebenfalls. Bei den Lieferwagen schliesslich ist mit minus 3,7 Prozent ein moderater Rückgang bei den BEV-Transportern in der EU festzustellen, während er in der Schweiz um knapp 41 Prozent regelrecht einbricht. Mit 85 Prozent dominiert der Dieselantrieb beim Lieferwagen auch in der Schweiz (EU: 84,3 %).

Visited 140 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema