PlusDrive bringt Iveco näher zum autonom fahrenden LKW

AUTONOMES FAHREN Iveco, Logistiker DSV und dm Drogerie Markt gaben den Start ihres gemeinsamen Pilotprojekts für halbautomatisierte LKW in Deutschland bekannt. Dazu wurde ein Iveco S-Way mit der fahrerüberwachten hochautomatisierten Fahrsoftware PlusDrive von Plus ausgestattet.

Innovation nimmt Fahrt auf: Iveco testet autonomes Fahren auf Level 2+ im Realbetrieb in Deutschland.

Die Drogerie-Kette dm ist Europas grösstes Einzelhandelsunternehmen für Haushalts- und Körperpflegeprodukte, DSV ein weltweit agierender Transport- und Logistikanbieter. Seit 1986 arbeiten die beiden partnerschaftlich zusammen und entwickeln fortschrittliche Lösungen innerhalb ihrer Lieferketten. 2021 unterzeichneten DSV und dm gemeinsam eine Absichtserklärung, um innovative und nachhaltige Projekte weiter voranzutreiben. Dieses Projekt mit Iveco ist also alles andere als zufällig. Neu ist aber der Einsatz von PlusDrive.

Nach mehreren Monaten strenger Tests und Validierungen wird im Rahmen des Projekts ein neues Produktionsdesign des schweren Iveco S-Way eingesetzt, das später in Serie gehen soll. Der mit der fahrerüberwachten hochautomatisierten Fahrsoftware PlusDrive von Plus ausgestattete LKW wird auf der Strecke zwischen dem dm-Verteilzentrum in Waghäusel und dem DSV-Verteilzentrum in Gernsheim (beides D) zum Einsatz kommen. In der ersten Testphase werden Fahrer von Iveco am Lenkrad sitzen und von DSV-Fahrern zur Schulung begleitet. Danach können die geschulten Fahrer selbst fahren.

PlusDrive führt zu realen Daten

Die Lieferung kommerzieller Fracht für einen Speditionskunden ermöglicht die Erfassung realer Daten zu den betrieblichen Vorteilen des PlusDrive-fähigen Iveco S-Way. Zu den Vorteilen, die sich bei anderen weltweiten Kundeneinsätzen von PlusDrive gezeigt haben, gehören eine geringere Ermüdung des Fahrers, eine verbesserte Verkehrssicherheit und eine höhere Treibstoffeffizienz. Zusammen führe dies letztendlich zu einer Senkung der Gesamtbetriebskosten für Flotten. Der Feldversuch soll auch die Einsatzbereitschaft des PlusDrive-fähigen Iveco S-Way der neuesten Generation bestätigen, der für die Serienproduktion und Bereitstellung hochleistungsfähiger automatisierter Fahrfunktionen optimiert wurde, unter anderem mit fortschrittlichen Sensoren.

Ivecos Fahrplan für autonomes Fahren sieht in diesem Jahr die Einführung von Level 2 vor (ACC mit Stop&Go, Spurzentrierung, Spurhalteassistent und Spurverlassenswarnung) und 2028 die Einführung von Level 2+ mit zusätzlich vorausschauendem Stauassistenten, automatischem Spurwechsel, automatischem Überholen, automatischem Einparken, Routenlernen, dynamischer Spuranpassung (Nudge) und aktivem Abbiegeassistenten – also im Grunde das, was PlusDrive (unter Aufsicht des Fahrers) bereits heute können soll.

Visited 124 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema