Renault Trucks und Welternährungsprogramm

PARTNERSCHAFT FÜR WEITERE FÜNF JAHRE Renault Trucks unterstützt die UN weitere fünf Jahre mit Fahrertrainings, Fahrzeugschulungen und allgemeinem Know-how zu schwierigen Transporteinsätzen in Afrika.

Renault Trucks und Welternährungsprogramm TIR transNews
Renault Trucks und Welternährungsprogramm – eine Partnerschaft, die für weitere fünf Jahre gesichert ist. Dabei geht es vornehmlich um Know-how-Transfer.

Das Welternährungsprogramm (World Food Programme – WFP)* kann auf eine Flotte von insgesamt 5000 Fahrzeugen zurückgreifen. Die grösste humanitäre Organisation der Welt ist oftmals die erste, die Hilfe in Krisengebiete entsendet. Renault Trucks hilft dem WFP dabei, den Zustand und die Verfügbarkeit der LKW zu verbessern, die in Afrika bei der Versorgung von gefährdeten Bevölkerungsgruppen zum Einsatz kommen.

2012 gingen Renault Trucks und Welternährungsprogramm WFP die erste Partnerschaft ein. Die Partnerschaft wurde nun bis 2026 verlängert. Renault Trucks nutzt weiterhin zwei LKW, die zu mobilen Trainingszentren umgebaut wurden. Renault Trucks gibt auf diese Weise technisches Wissen weiter, um die optimale Verfügbarkeit und Leistung der LKW des Welternährungsprogramms sicherzustellen. Gleichzeitig soll dadurch auch die Entwicklung von technischen Kompetenzen auf lokaler Ebene unterstützt sowie die Sicherheit im Strassenverkehr in Westafrika verbessert werden.

World Food Programme Renault Trucks TIR transNews
Renault Trucks bietet erfahrenen Mitarbeitern die Möglichkeit, die Teams des WFP vor Ort in Afrika zu schulen.

Es wurde ein Schulungskatalog mit Modulen erstellt, um Technikern und Werkstattleitern im Bereich LKW-Mechanik und Fuhrparkmanagern im Flottenmanagement Kurse anzubieten sowie Fahrern Schulungen im Bereich umweltbewusstes Fahren. Neben den Mitarbeitern des Welternährungsprogramms werden auch Mitarbeiter der Regierung, anderer Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und private Transportunternehmen in der Wartung von Lastwagen geschult.

Renault Trucks wird auch die Einrichtung eines ständigen technischen Schulungszentrums in Accra (Ghana) unterstützen. In dieser Einrichtung wird es zwei Räume für Präsenzschulungen sowie PC-Arbeitsplätze für Online-Schulungen geben.

World Food Programme Renault Trucks TIR transNews
Die Verbesserung der Wartungskosten pro Kilometer pro Fahrzeug hat zu einer Einsparung von 1,5 Millionen US-Dollar geführt.

Bei den Teams von Renault Trucks herrscht eine echte Begeisterung für den Freiwilligendienst für das WFP. „Wir sind zu zweit nach Äthiopien gereist, wo wir Mechaniker und Werkstattleiter geschult haben, um eine korrekte Funktionsweise unserer Fahrzeuge zu gewährleisten und damit sie diese bestmöglich warten können“, erklärt Sylvain Thiercelin, Projektleiter für Fahrzeugtests. „Was ich aus dieser Erfahrung mitnehme, ist die Qualität des Austausches und die zwischenmenschlichen Erfahrungen. Man geht mit viel Demut dorthin und fragt sich, was man ihnen wohl beibringen kann und schliesslich stellt man fest, dass allein unsere Anwesenheit enorm viel bringt, weil wir viele Fragen beantworten können. Und gleichzeitig lernt man genauso viel oder sogar noch mehr, vor allem über ihre Art, das tägliche Leben zu meistern. Das ist wirklich sehr beeindruckend“, fährt er fort. Die nächsten beiden Renault Trucks Ausbilder werden im Juli nach Afrika reisen.

Seit mehreren Jahren zahlt sich die Partnerschaft „Renault Trucks und Welternährungsprogramm“ aus. Es gibt weniger Fluktuation in den Logistikteams der NGO, ein stärkeres Engagement der Mitarbeiter sowie eine deutliche Reduzierung der Wartungskosten und der Fahrzeugverluste. Die Teams vor Ort wissen nun, wie sie das richtige Fahrzeug für das jeweilige Gelände auswählen müssen, um den bedürftigen Menschen auf effektive Weise zu helfen. „Renault Trucks ist als Partner beim Aufbau unseres technischen Schulungszentrums in Westafrika unerlässlich. Gemeinsam mit Renault Trucks werden wir nicht nur die Schulung der WFP-Mitarbeiter fortsetzen, sondern auch weitere Akteure des Transportsektors schulen, um so das Transportmanagement in der Region positiv zu beeinflussen“, sagt Jean-François Milhaud, Leiter der Transportabteilung (Head of Global Fleet Unit) des Welternährungsprogramms.

Renault Trucks und Welternährungsprogramm TIR transNews
Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2012 wurden zwei mobile Schulungseinheiten eingerichtet, 250 Personen vor Ort geschult und es sind 30 Mitarbeiter von Renault Trucks in die betroffenen Länder/Gebiete gereist.
Visited 18 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema