Unimog-Museum vergrössert wiedereröffnet
DAIMLER TRUCK Nach dem Umbau ist das Unimog-Museum seit Anfang Februar wieder offen. Es wurde vergrössert und bietet dank neuem Anbau eine Verdoppelung der Ausstellungsfläche.
Das Unimog-Museum am ehemaligen Produktionsstandort in Gaggenau, südlich von Karlsruhe, ist nach einer zweijährigen Bauzeit wiedereröffnet und wurde um eine etwa zehn Meter hohe neue Halle vergrössert. Damit wird nun mehr als genug Platz für die Erstausstellung „Das Beste aus dem Unimog-Museum“ geboten, für viele spektakuläre Fahrzeuge und für ein breites Angebot zum Staunen und aktiven Erleben. Der Neubau mit viel Holz und Glas vergrössert die Ausstellungsfläche um 1100 m2 und bietet zusätzlichen Ausstellungsplatz auf einer Empore. Das Museum kann nun fast alle Baureihen des Unimog und des Traktors MB-trac aus verschiedensten Anwendungsbereichen zur Neueröffnung präsentieren.
In manchen Fahrerhäusern können Besucher sich selbst ans Steuer setzen und ein Gefühl für den motorisierten Arbeitseinsatz mit dem Universal-Motor-Gerät – der Firmenname Unimog ist bekanntlich die Abkürzung aus dieser Bezeichnung – bekommen. Im Aussenbereich haben die Besucher die Möglichkeit, eine rasante Mitfahrt im Geländeparcours mit beeindruckenden Steigungen von über 90 Prozent und beängstigend wirkender Schräglage zu erleben. Das Museum wurde nicht nur vergrössert, auch das Ausstellungskonzept wurde modernisiert und umfasst auch neue digitale Exponat-Stelen und eine Schnitzeljagd, bei welcher man das eigene Smartphone einsetzt. Ergänzt wird die Unimog-Ausstellung durch eine Dauerausstellung im Neubau über den Automobilbau in Gaggenau von 1894 bis heute.