Verkehrshaus der Schweiz ist startklar

LOCKERUNGEN FÜR MUSEEN Die langersehnte Wiedereröffnung des Verkehrshauses steht vor der Tür. Ab Montag, 1. März 2021 ist das Museum wieder geöffnet. Das Filmtheater und das Planetarium bleiben weiterhin geschlossen.

Verkehrshaus der Schweiz Strassenverkehr 2021 TIR transNews
Das Verkehrshaus der Schweiz öffnet am Montag 1. März 2021 wieder seine Türen. Die Gastronomie bietet ein Take-Away-Angebot an.

Powerfuel: Treibstoffe der Zukunft
Die individuelle Mobilität ist im stetigen Wandel, hin zu immer energieeffizienteren Lösungen. Und mit ihr verändert sich auch die dazugehörige Infrastruktur mit ihren Tankstellen. Denn mit dem Ziel, die CO2-Emissionen anhand technischer Entwicklungen zu senken, bedarf es einer Diversifizierung der Treibstoffe. Welche Antriebe werden sich in Zukunft durchsetzen? Wie steht es um die Wasserstoffmobilität? Wie werden flüssige synthetische Treibstoffe hergestellt? Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Forschungsinstitut Empa, betreut Avenergy Suisse die neue Themeninsel «Powerfuel» im ersten Obergeschoss in der Halle Strassenverkehr. Beim interaktiven Spiel «Playground» können Jung und Alt mit Körpereinsatz ein Fahrzeug mit klimaneutralem Wasserstoff betanken. Zudem kann die Betankung des bereits serienmässig verfügbaren und wasserstoffbetriebenen Hyundai Nexo Fuel Cell an einem Simulator ausprobiert werden.

Traumberuf Pilot/-in
Wie fühlt sich das Fliegen als Helikopter-, oder Jetpilot/-in an? Auf einem Original-Pilotensitz blickt der Besucher aus dem Cockpit und hat eine 360º-Grad-Sicht aus einem F/A-18 Kampfjet oder aus einem Transporthelikopter EC635 im Flug. Die neue Themeninsel SPHAIR in der Halle Luftfahrt informiert über den Traumberuf Militärpilot/-in. Auf einem Berührungsbildschirm ist zudem das Bewerbungsverfahren für Militärpiloten und Militärpilotinnen erklärt. Ready for take off.

Altitude – Höchstleistung am Berg
In der neuen Sonderausstellung «Altitude – Höchstleistung am Berg» in der Red Bull Media World können die Besucher mit dem Icaros-Trainingsgerät über das Engadin fliegen, eine virtuelle Everest-Besteigung erleben und von dem bekannten Alpinisten und VR-Filmer Jonathan Griffith mehr über eine spektakuläre 360-VR-Filmproduktion erfahren. Die Ausstellung Red Bull World of Racing wird bis Ende 2021 verlängert.

Kunst-Stoff Plastik
Die Ausstellung «Kunst-Stoff Plastik» im Hans Erni Museum ist bis am 25. April 2021 verlängert. Sie lehnt sich einerseits an das Jahresthema des Verkehrshauses «Logistik erleben!» an, wo Plastik als allgegenwärtiges Verpackungsmaterial eine grosse Rolle spielt. Andererseits nimmt sie aufgrund des umweltgefährdenden Charakters des Materials Bezug auf Hans Ernis Einsatz für den Natur- und Umweltschutz.

Online-Wettbewerb zur Wiederöffnung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist ganz einfach. Basteln Sie Ihren persönlichen Papierflieger und veröffentlichen Sie ein Foto oder Video davon auf einem oder mehreren Ihrer eigenen Social-Media-Profilen (Facebook oder Instagram). Teilnehmer, die kein Social-Media-Profil besitzen, können ihre Fotos oder Videos per E-Mail an marketing@verkehrshaus.ch senden. Die Inhalte werden anonym auf den Profilen vom Verkehrshaus der Schweiz veröffentlicht. Versehen Sie zudem den Beitrag mit dem Hashtag #verkehrshaus. Alle Einsendungen bis zum 31. März 2021 werden berücksichtigt.

Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

[mc4wp_form id=“2071″]

Visited 33 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema