Vortrag in Burgdorf: Baumaschinen der Schweizer Armee

ARMEEMUSEUM Am Mittwoch, 13. Juli 2022 hält der bekannte Referent Markus Hofmann im Rahmen der Vortragsreihen Schweizer Armeemuseum einen Vortrag über die Geschichte der Baumaschinen der Schweizer Armee. Der Eintritt ist frei.

Vortrag Baumaschinen der Schweizer Armee TIR transNews
Gezeigt werden Bilder von Baumaschinen der Schweizer Armee im Einsatz sowie auf den verschiedenen Spezialanhängern.

Der Vortrag ist im gleichen Rahmen und am gleichen Ort, wie die vorherigen Ausführungen von Markus Hofmann, in denen es etwa um die Traktoren der Armee und die Autobusse der Armee ging. Der diesjährige Vortrag 2022 behandelt die Geschichte der mechanisierten Erdbewegung in der Armee. Er beginnt mit der Allis-Chalmers HD5 Ladeschaufel aus dem Jahr 1951 und endet mit der Vorstellung der neusten Beschaffungen der Hyundai Bagger 2022. Gezeigt werden Bilder der Baumaschinen der Schweizer Armee im Einsatz sowie auch für den Strassentransport auf den verschiedenen Spezialanhängernv erladen. Dabei erfährt man auch, dass die Armee über Walzen, Verdichtungsgeräte und Dumper verfügt. Eingegangen wird auch auf den militärischen Brückenbau und welche Fahrzeuge dazu eingesetzt werden.

Ort des Vortrags: AMP Burgdorf, Treffpunkt 18.50 Uhr, Eingangstor Militärstrasse, Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.

Markus Hofmann TIR transNews
Referent Markus Hofmann ist Autor des Buches «Fahrzeuge der Schweizer Armee».

Referent des Vortrages ist Markus Hofmann aus Vordemwald. Er ist der Autor des in Fachkreisen sehr bekannten Buches «Fahrzeuge der Schweizer Armee». Dieses im Jahre 2000 erstmals erschienene Werk liegt in der aktuellen 4. und überarbeiteten Auflage am Vortragsabend zur Ansicht bereit und kann auch direkt erworben werden, portofrei für 97 Franken oder zu bestellen bei www.armeemuseum.ch, Shop VSAM. Dieses Buch behandelt die Geschichte der Schweizer Militär Transport- und Spezialfahrzeuge ab 1899 bis heute.

Vortrag Baumaschinen der Schweizer Armee TIR transNews
Der Vortrag behandelt die Geschichte der mechanisierten Erdbewegung in der Armee.

Im Anschluss an den Vortrag kann ein Teil der im Bild gezeigten Baumaschinen in der Sammlung der Stiftung HAM in Burgdorf vor Ort besichtigt werden.
Die materielle Hinterlassenschaft aus rund zwei Jahrhunderten Schweizer Armee stellt ein Kulturgut von einzigartiger Bedeutung dar. Deshalb bewahrt die Schweizer Armee einen grossen Fahrzeugpark für die Nachwelt auf. Der Bestand der Fahrzeugsammlung ist in vier Bänden dokumentiert. Die Buchreihe «Sammlung Historische Armeefahrzeuge» ist bestellbar bei der Zentralstelle Historisches Armeematerial unter +41 58 464 19 22 oder infozsham.astab@vtg.admin.ch

Hier geht es zur Webseite des Vereins Schweizer Armeemuseum (VSAM)

Den Vortrag von 2021 über Kranwagen und Schlepper der Armee gibt es als Video:

Visited 123 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema