100 MAN Lion’s City mit Erdgasantrieb für Paris
ALTERNATIVE ANTRIEBE Die CNG-Stadtbusse von MAN Truck & Bus kommen als Alternative zu Diesel in immer mehr Städten in ganz Europa zum Einsatz. Die meisten Kunden setzen dabei auf die Kombination des Gasantriebs mit MAN EfficientHybrid.

Das öffentliche Nahverkehrsunternehmen Régie autonome des transports Parisiens (RATP) in Paris hat neben MAN Lion’s City mit Erdgasantrieb auch Stadtbusse mit Diesel- und Hybridantrieb im Einsatz. „Dass der Pariser Verkehrsbetrieb nun erneut auf Fahrzeuge mit Erdgasantrieb von MAN setzt, zeigt deutlich, wie zufrieden RATP mit den CNG-Bussen im speziellen und unseren Stadtbussen insgesamt ist. Fast ein Viertel der Pariser Flotte besteht aus modernen MAN-Bussen, insgesamt sind das mehr als 1000 Fahrzeuge“, resümiert Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus.
Neben der französischen Hauptstadt hat die VWG Oldenburg kürzlich 15 neue MAN Lion’s City 12 G mit MAN EfficientHybrid in Dienst gestellt. Der städtische Verkehrsbetrieb im Norden Deutschlands zählt zu den Erdgas-Pionieren und hat sich 2004 einer nachhaltigen Mobilität verschrieben. Vor vier Jahren hatte die VWG Oldenburg dann den kompletten Fuhrpark von 112 Linienbussen auf Erdgasantrieb umgestellt – darunter viele MAN Lion’s City G. Seit 2013 kommt Bio-Erdgas zum Einsatz, das aus pflanzlichen Reststoffen hergestellt wird. Die VWG-Flotte in Oldenburg ist somit bilanziell nahezu CO2-neutral unterwegs und spart rund 9500 Tonnen Treibhausgase pro Jahr.

Mit dem Launch der neuen Stadtbusgeneration sind die MAN Erdgasbusse nun mit der Motorbaureihe E18 verfügbar. MAN bietet mit dem Hybridmodul MAN EfficientHybrid als einziger Hersteller Busse mit einem Gasmotor in Verbindung mit Hybrid-Technik an. Dieses Angebot überzeugt auch ÖV-Kunden: Mehr als 90 Prozent aller ausgelieferten MAN-Stadtbusse der neuen Generation sind mit EfficientHybrid-Technik ausgestattet – beim neuen Lion’s City G mit modernem Erdgasantrieb sogar fast jedes Fahrzeug.
MAN EfficientHybrid reduziert durch die serienmässige Stopp-Start-Funktion und ein intelligentes Energiemanagement den Treibstoffverbrauch. Das Energiemanagement des EfficientHybrid-Moduls nutzt dabei die in UltraCaps gespeicherte Energie, die durch Rekuperation beim Bremsen entstanden ist, zur Versorgung des Bordnetzes. Da die gespeicherte Elektrizität auch während der Fahrt zur Verfügung steht, muss der Erdgasmotor so weniger Energie generieren und der Treibstoffverbrauch wird weiter reduziert.