32 Menschen, die uns 2024 bewegten – Teil 2
JAHRESBILANZ Zu Beginn des Jahres lassen wir traditionell jene Menschen zu Wort kommen, die in den vergangenen zwölf Monaten die Branche bewegt oder mit positiven Beispielen geprägt haben. 32 Erfolgsgeschichten in vier Teilen.

Wie viele Branchen in der Schweiz ist auch das Transportgeschäft ein people’s business. Das heisst, dass in den Schlüsselstellen Menschen entscheiden, agieren und reagieren, die sich durch eine starke Persönlichkeit auszeichnen müssen. Das gilt für Anbieter, Dienstleister und Kunden gleichermassen. Der persönliche Kontakt ist für einen erfolgreichen Abschluss massgeblich, manchmal sogar entscheidend. Vielleicht liegt es an der «kleinen» Grösse der Schweiz, die es ermöglicht, in vertretbarer Zeit jeden Winkel des Landes zu erreichen. Vielleicht aber auch an der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die es nötig macht, das Gegenüber persönlich zu sehen, um es richtig einschätzen zu können. Wir haben uns 32 repräsentative Beispiele ausgesucht, die für die ganze Schweizer Transportbranche stehen. Die zweiten acht Persönlichkeiten in alphabetischer Reihenfolge. Der dritte von vier Teilen folgt morgen.
Beat Hirschi
«Mit der Verabschiedung der nationalen Wasserstoffstrategie bekräftigte der Bundesrat im Dezember 2024 die langfristige Bedeutung von grünem Wasserstoff. HHM geht dieser Entwicklung seit 2020 zusammen mit starken Partnern voran. Dabei geht es um die Qualität in der Umsetzung und um die Verlässlichkeit für unsere Kundschaft. Die Entwicklung von neuen Modellen und Aufbauten, mehr als 12 Mio. Kilometer, 18 Werkstattbetriebe in Europa und die laufende Ausbildung von Fachkräften unterstreichen, dass wir Verantwortung für das Ziel des fossilfreien Schwerverkehrs wahrnehmen.»
Duga Hoti
«Aus globaler Perspektive wird das Jahr 2024, ebenso wie die Zeit seit der Corona-Pandemie, zweifellos als besondere Ära in die Geschichte eingehen. In diesem Zeitraum hat sich vieles grundlegend verändert – im Vergleich zu den vorangegangenen 15 Jahren. Diese Dynamik zu verstehen und zu meistern, ist entscheidend. Die Menschen hinter Flux – unsere Mitarbeitenden, Partner und Kunden – haben in den vergangenen 18 Monaten Grossartiges geleistet. Dennoch liegen Herausforderungen vor uns. Mit unseren elektrischen Nutzfahrzeugen Teil der Lösung zu sein, motiviert und treibt uns täglich an.»
Josef Jäger
«2024 haben wir mit dem Erweiterungsbau in Burgdorf weiter in unser Netzwerk investiert, die Kapazitäten zukunftsweisend ausgebaut. Und mit dem Verladescanning nochmals einen entscheidenden Schritt in der Digitalisierung unserer Prozesse gemacht. Unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit unterstreichen wir mit ‚Aventra‘, der Elektrifizierung unserer Flotte und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Diese Initiativen sind nur einige Beispiele unserer Innovationskraft. 2025 wird ein bedeutender Meilenstein für uns: Wir feiern mit Stolz unser 100-Jahre-Jubiläum.»
Pascal Job
Für die operative Abwicklung des Importgeschäfts gründete die Auto AG Holding im April 2024 die 100-prozentige Tochtergesellschaft BF Import AG mit Pascal Job als Geschäftsführer. Der Launch-Event im August 2024 mit der Vertragsunterzeichnung war der Kick-off zum offiziellen Verkauf der schweren Ford-Trucks-Nutzfahrzeuge im Schweizer Markt: «Bereits von Beginn weg generierte der Ford F-MAX eine sehr positive Resonanz bei Demo- oder Mieteinsätzen», so Pascal Job. «Und bereits im Dezember 2024 konnte der erste Ford F-MAX Deal vermeldet und zelebriert werden.»
Peter & Hans Krummen
«Wir tun mehr für weniger CO₂. Im Jahr 2024 konnten wir einige grosse Meilensteine auf dem Weg zu unseren Nachhaltigkeitszielen erreichen und wurden für unser Engagement als erstes Schweizer Transportunternehmen mit dem dritten Lean & Green Stern ausgezeichnet. Derzeit betreiben wir 16 E-LKW, 30 LNG-Fahrzeuge, 2 Biogasfahrzeuge und unsere eigenen Ladesäulen in Kerzers und Zürich. Wir treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voran und arbeiten an mehreren Standorten an konkreten Projekten. Auch 2025 werden wir unseren Weg konsequent weiterverfolgen. Bis August 2025 werden wir weitere 10 E-LKW von Mercedes in Betrieb nehmen. Damit sind bereits 15 Prozent unserer Flotte fossilfrei unterwegs. Nebst den Investitionen in nachhaltige Antriebstechnologien engagieren wir uns politisch, um optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Logistik zu gestalten.»
Jürg Lüthi
«Daimler Truck Schweiz freut sich über ein erfolgreiches 2024. Ins neue Jahr starten wir mit der Auszeichnung ‚International Truck of the Year 2025‘ für den eActros 600, verliehen durch eine Expertenjury aus führenden renommierten Fachjournalisten. Bereits im November startete gleichzeitig mit dem Actros L ProCabin die Serienproduktion des 600er. Der neue Actros L ProCabin, mit überarbeitetem Antriebsstrang und verbesserter Aerodynamik, wird durch seine Effizienzsteigerung den Energiebedarf und damit auch den CO₂-Ausstoss unseres Produktportfolios nachhaltig reduzieren.»
Thomas Maurer
«Wir und unsere Marktpartner (Händler) sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. Die Umstellung auf Cybersecurity bei den Bussen, Trucks und Vans war eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die Produktionsplanungen und Lieferfristen haben sich bei MAN nun wieder normalisiert. Herzlichen Dank an unsere Kunden für ihr Vertrauen und ihre Geduld. Jetzt freuen wir uns auf die ersten Serienlieferungen der MAN E-Trucks und die neue Motorengeneration D30 für Dieselfahrzeuge mit nochmals deutlich niedrigerem Treibstoffverbrauch. Wir von MAN Schweiz AG erwarten ein gutes 2025.»
Hier geht es zu Teil 1.