Die Inbound-Logistik in Wörth für E-LKW bereit
LADE-INFRASTRUKTUR Praktisch zeitgleich mit dem Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 wurde im Werk in Wörth ein Schnellladepark eröffnet, an dem Lieferanten während Warte- und Entladezeiten ihre E-LKW aufladen können.
![Sechs neue Schnellladesäulen beim Werkseingang des LKW-Werks in Wörth sind für die Anlieferung von Produktionsmaterial per E-LKW bereitgestellt worden.](https://www.tir-transnews.ch/wp-content/uploads/2024/12/E-Park-Woerth-Hptbild_tir_transnews_133296-1024x597.jpg)
Den Aufbau des Schnellladeparks am Standort Wörth sieht Daimler Truck als wichtigen Schritt auf dem Weg zur weiteren Elektrifizierung im Strassengütertransport. Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-LKW und möchte den Lieferverkehr in seinem grösstes LKW-Werk bis Ende 2026 zu 100 Prozent elektrifizieren. Seit Beginn des Projekts konnten bereits 20 Prozent der von Daimler Truck direkt beauftragten Materiallieferungen elektrifiziert werden.
Integraler Bestandteil des künftigen Inbound-Logistikkonzepts von Mercedes-Benz Trucks mit emissionsfreiem Anlieferverkehr ist auch der Aufbau der werkseigenen Ladeinfrastruktur am Standort. Sie ist zugleich ein typisches Anwendungsbeispiel der Daimler-Truck-Marke TruckCharge, deren Angebot Themen wie Beratung, Infrastruktur und den Betrieb rund um E-Infrastruktur und das Laden von E-Trucks umfasst. Mit dem Aufbau einer werkseigenen Ladeinfrastruktur wird sichergestellt, dass Speditionen ihre E-Trucks während der Warte- und Entladezeiten laden können.
![Standortleiter des Werks Wörth, Andreas Bachhofer, und Wörths Bürgermeister Steffen Weiss stecken den Schnellladepark symbolisch an den Strom.](https://www.tir-transnews.ch/wp-content/uploads/2024/12/E-Park-Woerth_1_tir_transnews_133297.jpg)
Bereits acht Ladesäulen wurden bisher auf dem Werksgelände in Wörth in Betrieb genommen. Diese werden nun durch den neuen Schnellladepark mit sechs weiteren Säulen ergänzt. Zugleich ist eine Erweiterung um zwei weitere Ladesäulen vorbereitet, welche auch die Anforderungen für künftige Bedarfe des Megawattladens erfüllen. Die neuen Schnellladesäulen befinden sich unmittelbar bei der Werkseinfahrt am Tor 2, über welches der Anlieferverkehr ins Werk gelangt.
Für die Stromversorgung der neuen Schnellladesäulen wurde auch eine neue 6-MW-Trafostation aufgebaut. Sie ist über eine neue 20 000-V-Hochspannungsleitung ans Werksnetz angeschlossen.
Mehr über den Mercedes-Benz eActros 600 lesen Sie hier.