Erste Hilfe: richtig retten aus der LKW-Kabine

ERSTE HILFE CZV-Kurse sind inzwischen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages von Berufs-Chauffeuren und Flottenbetreibern. Dass dabei altbekannte Themen wie Erste Hilfe noch interessantes Potenzial haben, zeigt die junge Firma First Aid Solutions aus Plons (zwischen Flums und Sargans).

Einen Bewusstlosen aus der Kabine eines LKW zu holen ist eine Herausforderung, die einen Erste-Hilfe-Kurs besonders interessant macht. (Bild von Demo bei der Paul Linder AG, Walenstadt)
Einen Bewusstlosen aus der Kabine eines LKW zu holen ist eine Herausforderung, die einen Erste-Hilfe-Kurs besonders interessant macht. (Bild von Demo bei der Paul Linder AG, Walenstadt)

Bewusstlos zusammengesunken hängt der Chauffeur übers Lenkrad gebeugt in den Gurten seines Sitzes. Sorgfältig und gleichwohl energisch dreht ihn der auf der Beifahrerseite zugestiegene Sanitäter aus dem Fahrersitz. Unterstützt von einem Helfer am Boden wird er nun wie im Lift die zweieinhalb Meter bis zum Boden heruntergelassen. Das ist wichtig, denn erst dort können die nötigen Nothelfer-Massnahmen vorgenommen werden, wie Beatmung oder gar Herzmassage. Doch wie genau bringt man eigentlich jemanden, der verletzt oder bewusstlos ist aus seinem LKW-Fahrerhaus? Das ist Erste Hilfe einmal anders.

Schritt für Schritt die richtige Aktion – im CZV-Kurs von First Aid Solutions wird die Rettung aus dem LKW-Fahrerhaus geübt.
Schritt für Schritt die richtige Aktion – im CZV-Kurs von First Aid Solutions wird die Rettung aus dem LKW-Fahrerhaus geübt.

Verkehrsteilnehmer und Erste-Hilfe-Kurse – das ist alles andere als wahre Liebe. Wer einmal seinen Führerausweis im Sack hat, den lockt ein Kurs in Erster Hilfe nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Es wird ja auch meist trockene Theorie gepaukt, respektive an Puppen herumhantiert und geübt, wie Verbände an supponierten Wunden angelegt werden. Ein wenig neues Interesse zu wecken vermochte in den letzten Jahren vorübergehend die Bedienung und der Umgang mit den breit aufgekommenen Defibrillatoren. Aber grundsätzlich herrscht beim Thema Erste Hilfe mehrheitlich Desinteresse. Dem steht allerdings die insgeheime Hoffnung entgegen, dass jeder, der in einen Unfall verwickelt wird, auf sachkundige Menschen trifft, die in Not wirksame Hilfe leisten können. Also doch Erste Hilfe? Um hier die Attraktivität zu steigern, hat First Aid Solutions einen etwas anderen Erste-Hilfe-Kurs für LKW-Fahrer aufgebaut.

Oben den Chauffeur befreien, unten halten und zusammen den Patienten über die beachtliche Höhe bergen.
Oben den Chauffeur befreien, unten halten und zusammen den Patienten über die beachtliche Höhe bergen.

Nothilfe aus Berufung

Seriöse und zeitgemässe Sanitätsausbildungen waren für Gerhard Muheim (41) Triebfeder, um Anfang 2022 seine eigene Firma First Aid Solutions zu gründen. Als Sanitätsinstruktor in einem Sicherheitsdienst ärgerte sich Muheim zunehmend darüber, dass hier die Sanität eigentlich stets als zweitrangig betrachtet wurde. «Generell wird die Sanität nicht ernst genommen», konstatiert er aus seiner langjährigen Erfahrung als Instruktor. Darunter fällt, dass immer wieder unkundiges Personal auf Sanitätsposten gestellt wird oder der Umstand, dass für Ausbildung und Einsatz nur unzeitgemässes, veraltetes Material zur Verfügung steht.

Moderne Ausrüstung ist bei First Aid Solutions wichtig, wie diese Halskrause aus Italien an Instruktor Dario Elser.
Moderne Ausrüstung ist bei First Aid Solutions wichtig, wie diese Halskrause aus Italien an Instruktor Dario Elser.

Deshalb arbeitet man bei First Aid Solutions nur mit modernsten Materialien, sei dies Verbandsmaterial oder Bergungsmaterial. Zudem bietet Muheim und sein Team nicht nur seriöse Erste-Hilfe-Dienstleistungen auf Veranstaltungen an, First Aid Solutions berät Firmen und Betriebe beim Aufbau der Firmensanität in ihrer Struktur und bei der Ausbildung der Sanitäter.

Ausserdem ist die Firma Verkaufs-, Schulungs- und Servicestützpunkt für Defibrillatoren der weltweit agierenden Firma Zoll; von dieser Marke stammen übrigens auch die meisten in der Schweiz öffentlich zugänglichen Defibrillatoren.

Firmenchef Gerhard Muheim will der Ersten Hilfe zu Beachtung und Respekt verhelfen, u.a. mit dem neuen CZV-Kurs.
Firmenchef Gerhard Muheim will der Ersten Hilfe zu Beachtung und Respekt verhelfen, u.a. mit dem neuen CZV-Kurs.

Rettung aus der Kabine

Ganz neu ist First Aid Solutions auch im Sektor der obligatorischen Chauffeur-Weiterbildung, den CZV-Kursen, tätig. Treibende Kraft dahinter ist Thomas Stalder, einer der gesamthaft fünf Sanitätsinstruktoren im Team von First Aid Solutions. Stalder ist Disponent der Paul Linder AG, Walenstadt, und selbst Absolvent von CZV-Kursen. Als aktiver Sanitäter und Lastwagenfahrer erkannte er das ungenutzte Potenzial in CZV-Erste-Hilfe-Kursen und begann, mit dem Segen von Gerhard Muheim an einem eigenen Kurs zu arbeiten.

«Wie bringe ich jemanden aus einem LKW-Fahrerhaus heraus?» Diese Frage und das Üben von Lösungen stehen im Kurs nun im Zentrum, bevor am Boden mit der soliden Erste-Hilfe-Auffrischung abgeschlossen wird. In einer Lastwagen-Kabine sitzt der Chauffeur generell sehr isoliert und thront zudem zwei und mehr Meter über Boden. Dieser Höhenunterschied erschwert zusätzlich die Aufgabe einer Rettung aus einem Fahrzeug. Selbst für den Fall, dass man für die Rettung allein auf weiter Flur ist, bietet Thomas Stalder, der den Kurs nicht nur entworfen hat, sondern ihn auch durchführt, Lösungen an.

Chauffeure sind tagtäglich auf der Strasse unterwegs und sie können öfter als die meisten anderen Strassenteilnehmer einem Unfall oder einer Situation von gesundheitlichen Problemen begegnen. «Daher ist eine regelmässige Auffrischung der Ersten Hilfe eigentlich besonders wichtig», sagt Thomas Stalder. Mit der Kabinenrettung bietet First Aid Solutions nun einen solchen Kurs mit besonderem Schmiss an, der das verstaubte Image, das der Ersten Hilfe ungerechterweise anhaftet, überwinden helfen kann.

Thomas Stalder hat den CZV-Kurs mit der Kabinenrettung entworfen und bei der ASA zertifizieren lassen.
Thomas Stalder hat den CZV-Kurs mit der Kabinenrettung entworfen und bei der ASA zertifizieren lassen.

Details zum Kurs

Der CZV-Kurs wird selbstverständlich mit dem Segen der ASA angeboten und die Zertifizierung ist für die nächsten drei Jahre gültig. Grundsätzlicher Durchführungsort des Kurses ist Sargans, doch reist das Team von First Aid Solutions bei genügender Teilnehmerzahl auch an den Standort von Kunden in der Deutschschweiz.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.firstaidsolutions.ch zu finden. Auskünfte können bei Thomas Stalder per Mail angefragt werden unter czvkurs@firstaidsolutions.ch.

 

Visited 64 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema