Erste öffentliche HVO100-Diesel-Tankstelle in der Schweiz eröffnet

ERNEUERBARER TREIBSTOFF Am 1. Februar 2025 eröffneten die New Process Energies AG zusammen mit André König Transporte sowie dem Branchenverband Biofuels Schweiz in Lyss die erste öffentliche KS-HVO100-Tankstelle der Schweiz.

Von links: Harald Klein, Geschäftsführer New Process Energies AG André König, Inhaber André König Tankstelle & Carwash sowie Pierre-André Page, Nationalrat & Vorstand von Biofuels Schweiz

HVO (Hydrotreated Vegetable Oil – hydriertes Pflanzenöl) ist ein Hochleistungskraftstoff (XTL), der über den gesamten Herstellungsprozess (je nach Raffinerie) inklusive der Verbrennung 85 Prozent weniger Treibhausgase generiert und auch bei den anderen Schadstoffen wie Stickoxiden und Feinstaub eine deutlich bessere Bilanz, als fossiler Diesel aufweist. HVO wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren biologischen Abfällen wie gebrauchten Speiseölen und Fetten sowie Reststoffen der Lebensmittel- oder Zellstoffindustrie hergestellt. Für die Herstellung wird die Lebensmittelproduktion nicht konkurrenziert und es werden keine zusätzlichen landwirtschaftlichen Flächen benötigt. Anders ausgedrückt: Mit HVO100-Diesel können dieselbetriebene Fahrzeuge und Aggregate beinahe klimaneutral betrieben werden. Er ist dabei sofort und ohne Umrüstungen für herkömmliche Dieselmotoren einsetzbar.

HVO100-Diesel in der Schweiz

HVO-Diesel erfüllt die Norm SN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und ist hierzulande seit vielen Jahren im Transportwesen im Einsatz. Weitere Branchen mit wesentlichem Dieseltreibstoffverbrauch sind der öffentliche Verkehr und Dienstleister, die Baubranche. Auch für den privaten Zugang beliefert die New Process Energies AG nun die erste unabhängige Tankstelle, die den Klimaschutz-Diesel HVO100 anbietet.

Als Drop-in-Lösung ist die Mischbarkeit ein grosser Vorteil des Treibstoffes. Er kann in einem beliebigen Verhältnis mit handelsüblichen Dieseltreibstoffen gemischt werden. Somit voll vor- und rückwärtskompatibel. Keine Umrüstung oder Verschiebung von Service-Intervallen.

Auch Philipp Bachmann von Bachmann Kölliken AG tankt bereits HVO100-Diesel.

Umweltschutz nicht zum Null-Tarif erhältlich

Der Mehrpreis für die Abgeltung der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft liegt momentan bei ca. 30 Rappen/Liter gegenüber dem fossilen Diesel. HVO100 ist preislich nicht so stark schwankend wie fossiler Diesel und somit fixer kalkulierbar, was gerade für Unternehmen wichtig ist. Dieser Mehrpreis relativiert sich umso mehr, wenn man bedenkt, dass man damit ab sofort und ohne zusätzliche Investitionskosten beinahe klimaneutral verkehrt.

HVO100-Diesel kann ab sofort an dieser öffentlichen und für LKW zugänglichen Tankstelle in Lyss getankt werden.

Unabhängige Tankstelle André König in Lyss mit HVO100-Diesel

In Lyss wurde am 1. Februar die erste öffentliche Tankstelle mit dem Klimaschutz-Diesel eröffnet und bietet in der Region nebst den bisherigen vor allem Geschäftskunden den nachhaltigen Treibstoff auf breiter Front nun auch Privatkunden und öffentlichen Institutionen an. Der HVO100-Diesel in der SF-Variante (für Swiss Finish) erfüllt auch alle BAZG-Vorgaben (Bundesamt für Zoll & Grenzsicherheit) und ist für den bedenkenlosen Import freigegeben. Weitere Tankstellenprojekte sind in der Schweiz in Planung.

Visited 37 times, 37 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema