Lean & Green-Stern für Krummen Kerzers

GOODBYE DIESEL 2017 hatte sich das Unternehmen selbstverpflichtet, seinen betrieblichen CO2-Ausstoss innerhalb von fünf Jahren um mindestens 20 Prozent zu reduzieren. Gelungen ist dem Logistikspezialisten dies nun sogar vor der Zeit.

Krummen Kerzers Lean & Green-Stern TIR transNews
Als erst zweitem Unternehmen in der Schweiz ist der Krummen Kerzers AG ein Lean & Green-Stern verliehen worden. (Foto: Krummen Kerzers)

Möglich gemacht hat diesen Erfolg vor allem der Einsatz von Flüssigerdgas-LKW (LNG), ein erweitertes Fahrercoaching und eine softwaregestützte Routenoptimierung. „Die Anforderungen an die Logistik der Zukunft sind hoch. Sie muss einerseits effizient sein und andererseits in höchstem Masse nachhaltig. Wir stellen uns diesem Anspruch und haben uns aus Überzeugung schon vor Jahren dem Klimaschutz verpflichtet“, sagt Peter Krummen, Geschäftsführer der Krummen Kerzers AG.

Die Möglichkeiten für Transportdienstleister, Emissionen in nennenswerten Umfang einzusparen, sind allerdings begrenzt. Denn der grösste Teil der Treibhausgas-Emissionen entsteht durch die Förderung und Nutzung fossiler Treibstoffe. Mehr als 90 Prozent des CO2-Fussabdrucks eines Logistikers entfallen auf den Betrieb seines Fuhrparks. Gleichzeitig gibt es aber nur wenige Alternativen zum konventionellen Diesel-Motor. Krummen Kerzers hat im Rahmen eines Aufbauprojektes auf LNG gesetzt und den Anteil der LNG-LKW in der Flotte in den vergangenen Jahren ausgebaut. Um die Versorgung der Fahrzeuge mit dem verflüssigten Gas sicherzustellen, hat Krummen an strategisch günstigen Punkten eigene LNG-Tankstellen errichtet und ein eigenes LNG-Transportfahrzeug angeschafft.

Darüber hinaus schult das Familienunternehmen seine Fahrer heute regelmässig und professionell, um das verbrauchsarme Fahren nach Kräften zu fördern. Bei der Routenplanung kommt zudem modernste Software zum Einsatz, die hilft, unnötige Fahrten und die Zahl der Leerkilometer zu reduzieren.

Mit diesem Massnahmenbündel ist es dem Logistiker nun nachweislich gelungen, seine CO2-Emissionen seit 2017 um einen Fünftel zu reduzieren. Als Lohn für diese Anstrengungen erhält der Familienbetrieb als erst zweites Unternehmen in der Schweiz einen Lean & Green-Stern. Die Preisverleihung findet aufgrund der Corona-Pandemie erst am 16. Juni 2021 statt.

 

Visited 42 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema