Respektables Jahresergebnis trotz WLTP
VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE In einem Brief gab Thomas Sedran, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Umsatz und Ergebnis des Jahres 2019 bekannt. Die Umsatzrendite liegt bei 4,4 Prozent.

„In einem normalen Jahr hätten wir Sie heute persönlich begrüsst, um über das abgelaufene Geschäftsjahr und unsere Pläne für die Zukunft von VWN zu sprechen. Doch es ist kein normales Jahr, es sind keine normalen Zeiten.“ Mit diesen Worten beginnt der persönliche Brief von Thomas Sedran, der heute am 26. März an ausgewählte Journalisten versendet wurde und in dem er zur aktuellen Situation Stellung nimmt sowie kurz die wichtigsten Kennzahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr bekannt gibt. Eine ausführlichere Präsentation soll zu einem späteren Zeitpunkt nachfolgen. Schon zu Zeiten seines Vorgängers Dr. Eckhard Scholz zeichnete sich VWN durch eine sehr offene und persönliche Kommunikation aus. Das erfreut nicht nur uns Journalisten, sondern auch Mitarbeiter, Partner und Kunden. Nachfolgend die wichtigsten Aussagen aus dem Brief:
- Mittlerweile sind die VWN-Werke heruntergefahren, vorerst für zwei Wochen
- Kurzarbeit für einen Teil der Belegschaft ist beantragt.
- Einige Mitarbeiter sind noch in den Werken, um Maschinen zu warten und die Produktion für den späteren Wiederanlauf vorzubereiten.
- Viele arbeiten mobil aus dem Home Office, um möglichst grosse Teile des Geschäftes ausserhalb der Produktion aufrechtzuerhalten.
- VWN sichere das Geschäft, kümmere sich um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, halte Service und Beratung für die Kunden aufrecht, wo immer das weiter möglich ist – und achte noch mehr als sonst auf die Liquidität.
- Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, Produktion und Auslieferungen an die Kunden schnell wieder hochzufahren, sobald die äusseren Umstände das wieder zulassen.
- Der Umsatz lag 2019 mit 11,5 Mrd. Euro leicht unter Vorjahr.
- Das operative Ergebnis in der Höhe von 510 Mio. Euro bzw. 4,4 Prozent Umsatzrendite sei vor dem Hintergrund der WLTP-Herausforderungen auch im Wettbewerbsvergleich ein respektables Ergebnis.
- Diese Finanzzahlen liegen im Plan.
- Mit Investitionen von weiteren 1,8 Mrd. Euro allein im Jahr 2019 wurde das Fundament für die Transformation weiter ausgebaut: für die Entwicklung der Produkte bis hin zum vollelektrischen ID. BUZZ, den Umbau des Stammwerks Hannover auf Elektrofertigung und für die Transformation der Mannschaft.
- An das gesamte Team geht ein grosser Dank für den Einsatz und das Engagement in diesen besonderen Tagen.