Scania erneut Market Leader in der Schweiz
MARKT SCHWEIZ Scania Lastwagen konnten auch im letzten Jahr Schweizer Kunden überzeugen und nach 2018 zum zweiten Mal hintereinander die Leaderposition im Schweizer Nutzfahrzeugmarkt einnehmen.

Zwei Jahre nach der erfolgreichen Markteinführung der neuen Fahrzeuggeneration konnte die Scania Schweiz AG im Jahr 2018 mit ihren Lastwagen ab 15,5 Tonnen Gesamtgewicht erstmals die Marktführung in der Schweiz übernehmen. Für die Geschichte der Scania Schweiz AG bedeutete dies einen weiteren Meilenstein. 2019 gewann Scania nach 2017 und 2018 zum dritten Mal den Green Truck Award: 2017 mit dem Scania R 450 Highline, 2018 mit dem Scania R 500 und 2019 überzeugte der Scania R 450 mit dem niedrigsten durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 23,25 l/100 km, den geringsten Treibhausgas-Emissionen (CO2e) mit 738 g/km, der höchsten Geschwindigkeit mit 80,42 km/h und dem besten Wirtschaftlichkeitswert. Für die Bewertung der Umweltfreundlichkeit wurden in erster Linie die Kraftstoffverbräuche und Treibhausgas-Emissionen der Fahrzeuge herangezogen, die auf Basis umfangreicher Fahrzeugtests von zwei Fachmagazinen ermittelt wurden.

„So konnten wir auch im letzten Jahr die Vorwärtsstrategie weiter vorantreiben und den Marktanteil über alle Bereiche weiter entwickeln und ausbauen“, kommentiert Tobias Schönenberger, Leiter Marketing & Kommunikation der Scania Schweiz AG den Spitzenplatz als Market Leader in der Schweiz. Und weiter: „Erfreulicherweise waren dabei nicht einzelne Segmente, welche speziell geboomt haben, sondern das gesamte Portfolio fand mit seinem breiten und modularen Fahrzeugprogramm eine stetig wachsende Anerkennung. So ist und war man erfreulicherweise auch nicht von grossen Volumengeschäften abhängig, sondern konnte auch Neukunden mit kleineren Fuhrparks von Scania überzeugen und als Neukunden gewinnen. Auch greifen immer mehr Schweizer Transportunternehmungen auf eines der verschiedenen und bereits jetzt und heute verfügbaren alternativen Antriebskonzepte zurück.“ Weiter hätten sich in den vergangenen Jahren auch die sparsamen 7-, 9- und 13-Liter- wie auch V8-Motoren in Sachen tiefem Treibstoffverbrauch einen Namen gemacht, was der Transportbranche nicht entgangen sei. Scania scheue in Sachen Wirtschaftlichkeit keinen Vergleich mit einem entsprechenden Wettbewerbsfahrzeug. Dazu Schönenberger konkret: „Man kann immer wieder von Kunden hören, dass Scania in Sachen Wirtschaftlichkeit immer noch die Nummer 1 ist und seine kommunizierten Verbrauchswerte auch einhalten kann. Kein anderer Nutzfahrzeughersteller kann derzeit auf ein so breites Angebot an alternativen Antriebskonzepten zurückgreifen, wie sie Scania präsentiert. So ist es nicht verwunderlich, konnte man im letzten Jahr die erstmalige Führungsposition erfolgreich behaupten, wenn nicht sogar noch weiter ausbauen. Mit einem Marktanteil von 26,5 Prozent ab 15,5 Tonnen Gesamtgewicht konnte ein Wert erreicht werden, welcher in früheren Jahren als zu visionär bezeichnet wurde. Doch unsere Kunden halfen mit, diese Vision in Realität umzusetzen. Vielen Dank!“