Siemens und Mennekes beschleunigen Ladeinfrastruktur-Ausbau

LADE-INFRASTRUKTUR Siemens Smart Infrastructure und Mennekes schliessen eine Partnerschaft, um die Planung der Energieverteilung für E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen zu vereinfachen und zu verbessern.

Siemens und Mennekes vereinfachen die Planung von nachhaltigen E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen: Gerald Hellermann, Head of Sales eMobility bei Mennekes in Deutschland (links) und Harald Mauch, Head of Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure in Deutschland.

Simaris ist eine Siemens-Software für die Planung der elektrischen Energieverteilung für industrielle Anlagen, Infrastruktur und Gebäude. Die Simaris Planungstools unterstützen den Planungsprozess effektiv. Im Rahmen dieser neuen Partnerschaft tritt Mennekes dem Simaris-Software-Ökosystem als erster Partner bei, wodurch Elektroplaner Zugriff auf das industrielle Mennekes-Portfolio für E-Mobilität erhalten. Die Simaris-Planungstools unterstützen Elektroplaner beim Dimensionieren der elektrischen Energieverteilung sowie beim Ermitteln dafür notwendiger Geräte und Verteilungen, wodurch die Planung von E-Ladeinfrastrukturen mit Mennekes Ladestationen einfach, effizient und durchgängig ist. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Elektromobilität und damit zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor.

«Mit dieser Partnerschaft bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand für die Planung von nachhaltigen E-Ladeinfrastrukturen und beschleunigen zusammen die Energiewende», sagt Stephan May, CEO Electrification und Automation, Siemens Smart Infrastructure.

Elektroplanung mit Simaris-Planungstools von Siemens

E-Ladelösungen von Mennekes sind einfach und effizient zu installieren. Durch die Partnerschaft werden nun auch vorgelagerte Planungsschritte für eine zuverlässige Energieverteilung für E-Ladeinfrastrukturen vereinfacht. Die Simaris-Tools ermöglichen die automatische Auslegung aller Komponenten und Systeme für die E-Ladeinfrastruktur und berücksichtigen automatisch relevante Normen. Das Tool erstellt übersichtliche Planungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse für Ausschreibungen, inklusive Budgetierung. Ausserdem stellt das Tool BIM-Daten (Building Information Modeling) für den reibungslosen Datenaustausch zur Verfügung, sodass die Planung der Ladeinfrastruktur frühzeitig im digitalen Zwilling berücksichtigt werden kann. Die Projekte und Daten aus den Simaris-Tools können übergreifend genutzt sowie exportiert und importiert werden.

«Wir freuen uns, dass Mennekes erster externer Partner in unserem Simaris-Ökosystem ist und Kunden hierdurch direkten Zugriff auf deren Produktportfolio erhalten. Damit tragen wir zu einer weiteren Vereinfachung der Energieverteilungsplanung für die E-Mobilitätsinfrastruktur bei», sagt Andreas Matthé, CEO Electrical Products, Siemens Smart Infrastructure.

Christopher Mennekes, CEO von Mennekes, ergänzt: «Seit Jahren bieten wir nicht nur massgeschneiderte Ladelösungen, sondern auch vielfältige Dienstleistungen für Planer an. Durch die Partnerschaft mit Siemens und die Integration unserer Ladeinfrastruktur in Simaris gehen wir diesen Weg konsequent weiter und erleichtern den Planern die tägliche Arbeit.»

Visited 93 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema