Würth AG: In 60 Jahren zum König der Schrauber

JUBILÄUM Aus dem 1962 in Basel gegründeten Zweimannbetrieb Schrauben Würth GmbH ist in 60 Jahren ein Unternehmen mit rund 750 Mitarbeitenden, 43 Handwerker-Shops und mehr als 150'000 Produkten geworden.

Würth AG Arlesheim Gebäude TIR transNews
Der heutige Sitz der Würth AG in Arlesheim konnte 1985 bezogen werden. 2003 wurde das Verwaltungs- und Vertriebszentrum um zwei grosse Lagerhallen, einen Bürotrakt sowie um das architektonisch anspruchsvolle Forum Würth erweitert, in welches Kunst und Kultur Einzug hielten.

Der gelernte Gross- und Einzelhandelskaufmann Reinhold Würth übernahm nach dem überraschenden Tod seines Vaters 1954 im Alter von nur 19 Jahren die Geschäftsleitung der Schraubengrosshandlung Adolf Würth mit Sitz in Künzelsau, Deutschland. Schon als Kind hatte er seinen Vater auf Verkaufsreisen nach Österreich und in die Schweiz begleiten dürfen. Dies ebnete den Weg für die Expansion des Geschäftsfeldes.

Die ersten Mitarbeitenden der Schrauben Würth GmbH leisteten wahre Pionierarbeit. Quasi aus dem Nichts eroberten sie mit Zeigebuch und Auftragsblock neue Gebiete – mit Erfolg. Die Schrauben Würth GmbH wuchs schnell und schon 1966 wurde über eine Million Franken Umsatz erzielt. 1979 wurde die 10-Millionen-Franken-Umsatzgrenze geknackt. Anno 1983 fand die Umwandlung von der GmbH zur AG statt.

2021 erwirtschaftete Würth AG einen Jahresumsatz von rund 183,5 Millionen Franken. Dies verdankt Würth AG unter anderem auch der erfolgreichen Multikanalstrategie, durch welche die Kunden über alle Kundenkontaktpunkte erreicht werden.

Auf ihrer Webseite veröffentlichte die Würth AG ein Interview vom Januar 2022 mit Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der
Würth-Gruppe.

Visited 233 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema