Ab Herbst 2022 fahren 15 MAN Elektrobusse in Zürich

ELEKTRIFIZIERUNG Seit Verkaufsstart des Lion’s City E wurden bereits mehr als 700 MAN Elektrobusse geordert. Der neueste Auftrag über insgesamt 53 der vollelektrischen Stadtbusse kam jetzt aus Hamburg.

MAN Elektrobusse Lion's City E TIR transNews
In diesen Tagen gehen vier MAN Lion’s City Batterie-Gelenkbusse auf den Regionallinien 161 und 165 in Betrieb. Weitere MAN Elektrobusse folgen auf weiteren Linien.

Hamburg, Nürnberg, Zürich, Kopenhagen: Der MAN E-Bus sorgt in vielen europäischen Städten für nachhaltige Mobilität. Dabei sind MAN Elektrobusse immer stärker nachgefragt. Seit dem Verkaufsstart des Lion’s City E in 2020 hat MAN Verträge mit Kunden über die Lieferung von mehr als 700 Elektrobussen unterzeichnet. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug der Anteil der in Europa abgesetzten Lion’s City E an allen über 2400 MAN-Stadtbussen 5,5 Prozent. In Deutschland belegt MAN damit Rang 3 bei den zugelassenen E-Bussen in 2021.

Unser Ziel ist aber ganz klar, noch deutlich mehr Elektrobusse auf die Strasse zu bringen: Bis 2025 wird die Hälfte unserer neuen Stadtbusse alternativ angetrieben sein. Und wir gehen davon aus, dass nur fünf Jahre später – also 2030 – 90 Prozent unserer Stadtbusse mit Batterieantrieb ausgeliefert werden“, sagt Rudi Kuchta, Head of Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus.

MAN E-Busse Lion's City E TIR transNews
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH hat sich bereits zum dritten Mal für E-Busse von MAN entschieden.

Ganz aktuell erhielt MAN gleich zwei Aufträge über insgesamt 53 E-Busse aus Hamburg. So orderte die Hamburger Hochbahn AG zum ersten Mal MAN Elektrobusse, insgesamt sind es 17 MAN Lion’s City 18 E. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. Der zweite Auftrag aus Hamburg stammt von der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, die sich damit bereits zum dritten Mal für E-Busse von MAN entschieden hat. Die aktuelle Bestellung umfasst 30 E-Solobusse und 6 E-Gelenkbusse. Die Auslieferung der ersten Busse ist noch in diesem Jahr geplant.

MAN E-Busse Lion's City E TIR transNews
Die Serienproduktion der 12-Meter-Soloversion startete im Oktober 2020 in Polen.

Bald ausgeliefert werden aber auch viele weitere georderte E-Busse. Etliche sind zudem bereits im Einsatz – wie die 39 E-Busse der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Das Unternehmen orderte zunächst 15 und dann im Rahmen eines Folgeauftrags weitere 13 Lion’s City 18 E sowie 11 Lion’s City 12 E bei MAN Truck & Bus. Insgesamt 15 MAN Elektrobusse sind zudem ab Herbst 2022 in Zürich auf den städtischen Standardbuslinien unterwegs. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) verfolgen eine konsequente Elektrobusstrategie und haben sich in diesem Rahmen für den Lion’s City 12 E entschieden.

MAN Elektrobusse Lion's City E TIR transNews
Ab Herbst 2022 kommen 15 MAN Solo-Elektrobusse in Zürich zum Einsatz.

Auch in Kopenhagen fahren bereits seit Februar MAN Elektrobusse: Zum Einsatz kommen die 25 Lion’s City 12 E auf der zentralen Kopenhagener Buslinie 7A, auf der jedes Jahr mehr als 4,3 Millionen Fahrgäste befördert werden. Um den Stadtverkehr so nachhaltig wie möglich zu gestalten, werden die Stadtbusse ausschliesslich mit Ökostrom geladen. Zwölf weitere E-Busse gingen darüber hinaus vor Kurzem an Vikingbus in Odder. Damit drehen mittlerweile 37 Elektrobusse auf dänischen Strassen ihre Runden.

MAN Elektrobusse Lion's City E TIR transNews
Wie in Zürich auch werden die MAN Elektrobusse in Kopenhagen ausschliesslich mit Ökostrom geladen.

Auch im Nachbarland Schweden sorgt der MAN Lion’s City E künftig für nachhaltige Mobilität. KEOLIS hat insgesamt 75 MAN Lion’s City 18 E für Schweden geordert: 60 elektrische MAN-Gelenkbusse gehen nach Göteborg und 15 nach Stockholm. Weitere 12 MAN Lion’s City 18 E fahren zudem schon bald im schwedischen Uppsala. Der Rahmenvertrag mit Gamla Uppsala Buss beinhaltet eine Option auf weitere 65 Elektrobusse – davon 45 Lion’s City 18 E und 20 Solobusse Lion’s City 12 E. Wie hervorragend sie den Stadtverkehr meistern und wie unkompliziert sie sich in bestehende Abläufe integrieren lassen, zeigen ausserdem 22 Lion’s City E in der Küstenstadt Malmö in der südschwedischen Region Skåne. Betrieben werden sie von Nobina Sverige AB. „Das internationale Interesse an zukunftsweisender Antriebstechnologie ist enorm“, sagt Kuchta.

MAN E-Busse Lion's City E TIR transNews
Etliche der E-Busse sind auch schon im Einsatz – europaweit.

Die Serienproduktion der 12-Meter-Soloversion des vollelektrischen Lion’s City E startete im Oktober 2020 im polnischen MAN-Werk in Starachowice. Der vollelektrische Gelenkbus Lion’s City 18 E ging im April 2021 in Serie. Dieser bietet bis zu 130 Fahrgästen Platz, der Solobus bis zu 88 Passagieren. Beim Antrieb setzt MAN in seinem E-Bus auf einen Zentralmotor an der Hinterachse bzw. im Gelenkbus zwei Zentralmotoren an der zweiten und dritten Achse, was dem Fahrverhalten zugutekommt. Die Energie für den vollelektrischen Antriebsstrang stammt aus den Batterien auf dem Fahrzeugdach. Die Elektrobusse bieten eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern unter günstigen Bedingungen über die gesamte Lebensdauer der Batterien.

Visited 177 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema