ABB Schweiz fertigt in Baden EV-Batterien für Nfz
ERÖFFNUNG DER FERTIGUNG ABB hatte Ende Oktober in Baden ihre neue Fertigung von Energiespeichersystemen für Mobilitätsanwendungen eingeweiht. Sie ist eine Investition in den Produktionsstandort Schweiz und erbringt Wertschöpfung für Anwendungen im In- und Ausland.

«Mit unserer Produktionsstätte für Energiespeichersysteme bauen wir unsere Technologie- und Marktführerschaft im Bereich der nachhaltigen Mobilität aus», sagt Robert Itschner, Vorsitzender der Geschäftsleitung von ABB Schweiz und Local Business Manager des Bereichs Motion. «Wir sind nun in der Lage, den gesamten Antriebsstrang inklusive Energiespeicherlösungen für Bahn-, E-Bus-, Trolleybus- und E-Truck-Anwendungen aus einer Hand zu liefern.» In Baden werden modernste Lithium-Ionen-Batteriezellen zu standardisierten Batteriemodulen zusammengebaut und einsatzspezifisch zu Energiespeichersystemen verarbeitet. Im Produktionsprozess kommen zwei ABB-Roboter zum Einsatz: Einer platziert die Batteriezellen im Modulgehäuse, der andere verbindet sie hochpräzise mittels eines Laser-Schweissverfahrens.