Deutsche Bahn bestellt 1200 Busse bei MAN und Ebusco
GROSSAUFTRAG Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Stadt- und Überlandbusse an MAN Truck & Bus und 260 Elektrobusse an Ebusco vergeben. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich 2023 ausgeliefert.

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert für rund 400 Millionen Euro ihre Busflotte: Von 2023 bis 2026 sollen rund 1200 Fahrzeuge geliefert werden. Einen entsprechenden Rahmenvertrag hat die DB jetzt mit den Herstellern MAN und Ebusco abgeschlossen und kann daraus die benötigten Fahrzeuge abrufen. MAN liefert ca. 940 Busse mit Verbrennungsmotor, von Ebusco kommen 260 Busse mit Elektroantrieb.
Unter das Los für MAN fallen sowohl Stadtbusse des Typs MAN Lion’s City in allen Längenvarianten als auch Überlandbusse des Typs MAN Lion‘s Intercity LE. Bei den Stadtbussen MAN Lion’s City setzt die Deutsche Bahn überdies auf eine Vielfalt an Antriebsvarianten: Diesel sowie CNG und EfficientHybrid.

Mit rund 420 Millionen Fahrgästen im Jahr 2021 ist die Deutsche Bahn der grösste Anbieter im deutschen Busverkehr. DB Regio betreibt mehr als 10’000 Busse in fast 300 Landkreisen und kreisfreien Städten. Bei der Vergabe standen unter anderem die Lebenszykluskosten und damit Fahrzeuge mit geringem Treibstoffverbrauch im Fokus. Eingesetzt werden die neuen Busse zukünftig im gesamten Bundesgebiet. MAN Truck & Bus ist zusätzlich auch Zweitlieferant von Elektrobussen, Scania ist Zweitlieferant bei den Verbrennern. Dies kommt dann zum Tragen, wenn der Erstlieferant die vorgesehenen Fahrzeuge nicht liefern können sollte, etwa weil bestimmte Teile nicht verfügbar sind.
Die Vergabe des Rahmenvertrags durch die Deutsche Bahn über eine so exorbitante Anzahl an MAN Bussen bestätigt, dass unsere Stadt- und Überlandbusse sowie unsere Service-Dienstleistungen in der Praxis überzeugen“, sagt Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.
Ein hoher Anteil der MAN-Busse des Rahmenvertrages sind mit dem MAN EfficientHybrid-System inklusive Stopp-Start-Automatik ausgestattet. Die Hauptkomponente der Technologie bildet dabei ein robuster und verschleiss- sowie wartungsfreier Elektromotor, der im Antriebsstrang zwischen Motor und Getriebe eingebaut ist. Beim Schubbetrieb oder Bremsen arbeitet der Kurbelwellen-Starter-Generator als Generator (Lichtmaschine) und umgekehrt auch als Starter (Anlasser).

Mit den MAN CNG-Bussen der Lion’s City Baureihe werden die Schadstoffemissionen ebenfalls erheblich reduziert. Besonders umweltfreundlich fährt der MAN Lion’s City G mit Biomethan. Durch die höhere Laufruhe entstehen ausserdem weniger Motorengeräusche als bei einem vergleichbaren Dieselmotor.
Der im letzten Jahr neu vorgestellte MAN Lion’s Intercity LE konnte die Kategorie Überlandbusse für sich entscheiden. Das neuste MAN Busmodell überzeugt dazu mit einem fortschrittlich-modernen Look, der sich gut in das urbane Bild einer modernen Stadt einfügt. Der hohe Glasanteil und die grossen Glasdachluken lassen viel natürliches Tageslicht hinein, wodurch ein Panoramaeffekt entsteht. Dazu Frank Krämer, Leiter Bus Verkauf, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH:
Es freut uns ausserordentlich, dass unsere langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn nun weitergeführt werden kann. Besonders erfreulich ist dabei, dass unser jüngst vorgestellter neuer Überlandbus MAN Lion’s Intercity LE bereits nach wenigen Monaten so einen guten Anklang im Markt findet und bei der Ausschreibung der DB direkt punkten konnte.“
