Erster E-Bus im Solothurnischen fährt in Grenchen
ELEKTRIFIZIERUNG Das 12 Meter lange lighTram Plug bietet Platz für 82 Passagieren Platz (davon 26 Sitzplätze). Ab dieser Woche verkehrt es auf dem Netz der BGU Busbetrieb Grenchen und Umgebung.

Das aktuelle Hess Solobus-Modell feierte seine Schweizer Messepremiere letzten November an der transport-CH in Bern. Nun darf das lighTram 12 Plug in Grenchen, das bereits in Sachen Gasbus ein Pionier war, sein Potenzial unter Beweis stellen. Ausgerüstet ist der Elektrobus mit einer 400-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 300 km im Sommer und 200 km im Winter ohne Zwischenladung ermöglicht. Sie besteht aus sechs Batteriepaketen, von denen jedes rund 420 kg wiegt (total 2,5 t). Die Ladung erfolgt nachts im Busdepot über einen CCS Combo 2-Stecker (deshalb «Plug»). Der Niederflurbus ist klimatisiert, elektrisch beheizt und rekuperiert die Energie beim Bremsen. Der Fahrgastraum ist, wie bei Hess-Bussen Standard, geräumiger als bei vergleichbaren Diesel- oder Gas-Bussen und bietet speziell Platz für zwei Rollstühle. Die einzigartige Panoramascheibe im Heck durchflutet das Fahrzeug mit natürlichem Licht und gibt den Blick frei auf die Sehenswürdigkeiten des Alltages.

Beheizt wird der Bus mittels Wärmepumpe und einer aufwändigen Verbindung von Motor- und Batterie-Kühlung. Der erste Elektrobus im Linienbetrieb im Kanton Solothurn wird in einem auf drei Jahre begrenzten Testbetrieb eingesetzt, danach stehen Ersatzbeschaffungen auf dem Programm, bei denen auch der Hess-Bus Chancen haben dürfte.
