In Bad Mergentheim trafen sich die Oldtimerbusse
OLDTIMER Erstmals seit sechs Jahren fand in Bad Mergentheim (D) vom 13. bis 15. Mai 2022 wieder das Internationale Oldtimerbus-Treffen statt. Unter den 68 angemeldeten Fahrzeugen waren auch einige Preziosen aus der Schweiz.

Als 1926 eine aufstrebende Kurstadt namens Mergentheim feierlich zum «Bad» erhoben wurde, rollte im Nachbarland Frankreich ein dunkelgrüner Renault-Bus Typ TN 4 F aus der Produktion. Fast 100 Jahre ist er nun alt – und doch ein echter Neuling am Internationalen Oldtimerbus-Treffen im Taubertal, gelegen in der geografischen Mitte von Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt am Main.

Josef Albrecht aus Aalen nahm «Pia» – so heisst der jüngste Zugang seiner historischen Bus-Sammlung – erstmals mit nach Bad Mergentheim. «Die Besonderheit des Renault sind die zugelassenen Stehplätze im hinteren Bereich», sagt er. Unter Sicherheits-Aspekten ist das Stehen mancher Fahrgäste vertretbar: Der Benzin-Motor mit acht Litern Hubraum und 67 PS beschleunigt Pia höchstens auf 40, vielleicht mal 42 Stundenkilometer.

Fragt man Josef Albrecht, was seine Faszination für die historischen Reisegefährte ausmacht, so geht es genau darum: «Man fährt langsam und gemütlich durch die Landschaft – und sieht viel mehr!» Das bekommt er immer wieder von den begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern seiner Ausfahrten zu hören. Josef Albrecht hat eine eigene kleine Sammlung, fünf Oldtimerbusse unterschiedlicher Epochen. Sie haben eigene Namen bekommen.

Seit über 20 Jahren findet in Bad Mergentheim regelmässig das Internationale Treffen statt. Liebevoll gepflegte Oldtimerbusse aus ganz Europa versammeln sich dann in der Innenstadt, lassen das Chrom funkeln und längst vergangene Zeiten wieder aufleben. Die Passantinnen und Passanten kommen aus dem Staunen gar nicht heraus angesichts der vielfältigen Farben und Formen, die sich hier präsentieren. Mit vielen Besitzern kommt man schnell ins Gespräch. Begründet wurde die Veranstaltung 1998 zum 100. Geburtstag der ersten Kraftpostbuslinie der Welt.

«Jeder Bus hat einen anderen Charakter, früher gab es viel mehr Hersteller und deshalb auch ganz unterschiedliche Gestaltungen», beschreibt Josef Albrecht den Reiz des Treffens. Über 60 Oldtimerbusse waren in einer bunten Mischung zu sehen, grosse und kleine, jüngere Klassiker und solche, die man bestenfalls noch im Museum vermutet hätte. Für Oldtimerbus-Fans wie Josef Albrecht ist es der Austausch mit anderen, der hier im Mittelpunkt steht: «Jeder Bus hat seine eigene Geschichte, die ihn zu etwas Besonderem macht.» In diese Geschichten können beim Oldtimerbus-Treffen auch die Gäste eintauchen.

Oberbürgermeister Udo Glatthaar freute sich auf das besondere Ereignis im diesjährigen Veranstaltungskalender: «Nach sechs Jahren wsr es endlich wieder so weit: Die historischen Busse aus mehreren Ländern Europas versammelten sich vor der historischen Kulisse der Bad Mergentheimer Altstadt. Und wir heissen sie gerne und mit grosser Freude willkommen. Das ist jedes Mal eine beeindruckende und faszinierende Zeitreise, bei der mich nicht nur die originellen und ganz unterschiedlich geformten Oldtimerbusse begeistern, sondern auch die Leidenschaft ihrer Besitzerinnen und Besitzer. Hier erlebt man Design und Technik, dazu nostalgisches Flair und viele spannende Geschichten, die die Busse und die Menschen, die sie lenken, bereits erlebt haben. Ein schöner Ausgangspunkt, um das gesamte, vom Deutschen Orden geprägte Stadtbild samt Schloss zu entdecken – oder in unsere blühenden Oasen des Schlossparks und des Kurparks einzutauchen.»
