Irizar i6S Efficient Hydrogen Reisebus auf Rekordfahrt
WASSERSTOFFANTRIEB Der Irizar i6S Efficient Hydrogen Reisebus legte 2500 km zwischen Ormaiztegi (Gipuzkoa, Spanien) und Briançon (Französische Alpen) zurück und erreichte im Test eine Reichweite von 900 km.

Mit dieser Testfahrt brach Irizar den Rekord für die längste, jemals mit einem Wasserstoffreisebus in Europa zurückgelegte Strecke und markierte damit einen wichtigen Meilenstein im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Auf der Gesamtstrecke von 2500 km passierte der Irizar i6S Efficient Hydrogen Reisebus verschiedene Städte in den Pyrenäen und der Provence, bevor er die französischen Alpen erreichte und dabei einen Höhenunterschied von über 1400 Metern bewältigte.

Auf dieser Reise wurde auch die Zeit zum Betanken des Fahrzeugs mit Wasserstoff an mehreren Tankstellen getestet. Dabei wurde eine vollständige Tankzeit von unter 20 Minuten erreicht. Damit unterstreicht Irizar sein Engagement für intelligente, vernetzte, emissionsfreie und technologieübergreifende Mobilitätslösungen.
Reise als Roadshow genutzt
Während der Reise wurde der Reisebus verschiedenen Institutionen in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur vorgestellt und stiess dabei auf grosses Interesse für das Potenzial dieser Technologie. Diese Veranstaltung nutzte die Chance, um das Potenzial von Wasserstoff als praktikable und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen zu demonstrieren.

«Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg», sagte Javier Goikoetxea, Exportdirektor von Irizar. «Er stärkt nicht nur unsere Position als Pionier im Bereich der nachhaltigen Mobilität, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die europaweite Einführung sauberer Technologien.»
Irizar i6S Efficient Hydrogen
Der Irizar i6S Efficient Hydrogen, der erstmals auf der internationalen Messe Busworld 2023 vorgestellt wurde, ist der erste emissionsfreie H2-Reisebus Europas. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement des Herstellers für die Bereitstellung einer umfassenden Palette emissionsfreier Fahrzeuge für Kurz- und Langstrecken und markiert einen wichtigen Meilenstein auf Irizars Weg zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen der Zukunft.

Das Fahrzeug erzeugt Strom durch einen Elektrolyseprozess in der Brennstoffzelle. Für den Antrieb sorgt ein 510-PS-Elektromotor mit integriertem Dreiganggetriebe. Die Hauptkomponenten des Busses werden von europäischen Partnern entwickelt und geliefert. Irizar ist bereit für die Serienproduktion dieses Modells und arbeitet bereits an verschiedenen Projekten.

Betrieb ohne Unterbrechung möglich
Dank der verkürzten Tankzeiten des Fahrzeugs können Kunden einen optimalen und flexiblen Betrieb ohne Unterbrechung ihrer gewohnten Routen und Fahrpläne gewährleisten. Überdies können die Wasserstofffahrzeuge von Irizar in bestimmten Situationen auch im Elektromodus betrieben werden. Erwähnenswert ist auch die Langlebigkeit der Hauptkomponenten des Busses, die auf eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand ausgelegt sind.