MAN OptiView gibt es nun auch für Stadtbusse
SPIEGELERSATZSYSTEM OptiView ist das weltweit erste Spiegelersatzsystem für Reisebusse. Es eliminiert den toten Winkel verbessert die Sicht bei Nacht und schlechter Witterung deutlich.

Das weltweit erste Spiegelersatzsystem für Reisebusse kam von MAN und feierte als MAN OptiView auf der IAA 2018 seine Premiere. «Das System ist extrem zuverlässig und erhöht die Sicherheit im Strassenverkehr deutlich», sagt Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus. «Dementsprechend beliebt ist OptiView bei unseren Kunden.» Um auch die Stadtbusse sicherer zu machen und aufgrund vieler Anfragen von Busbetreibern wird das System nun auch für alle Modelle der neuen Stadtbusgeneration eingeführt, darunter auch für den vollelektrischen MAN Lion’s City E.
Speziell auf Kreuzungen und beim Spurwechsel in der Stadt ist das Gefahrenpotenzial gross, weil der Fahrer trotz guter Spiegeltechnik Fussgänger und Velofahrer im toten Winkel nur schwer sehen kann. «Das Spiegelersatzsystem macht den toten Winkel für den Busfahrer einsehbar und sorgt so für mehr Sicherheit», erklärt Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus. Und zwar insbesondere beim Abbiegen, aber auch bei Spurwechseln und beim Rangieren.

Das digitale System projiziert mittels zwei Kameras auf jeder Fahrzeugseite die seitlichen sowie rückwärtigen Bereiche des Busses hochauflösend und in Echtzeit auf zwei Monitore im Fahrzeuginneren. Dabei können sie einen grösseren Bereich darstellen als das bei herkömmlichen Aussenspiegeln der Fall ist.
MAN OptiView bringe aber noch weitere Vorteile mit sich: So profitiere der Fahrer von einer besseren Sicht bei Regen, Schnee und auch in der Nacht, da die Kamera das Bildmaterial automatisch an die jeweilige Situation anpassten. Selbst Blendeneffekte beispielsweise durch Scheinwerfer im Dunkeln oder die tiefstehende Sonne beeinträchtigtten die Sicht nicht. Die Kameras seien witterungsbeständig, verfügten für den Winter über eine Heizfunktion und seien zudem besonders langlebig.
