Mercedes-Benz produzierte 70.000 Citaro-Busse

ERFOLGREICHSTES BUSMODELL Rekord-Jubiläum für den Niederflurbus Citaro: Seit seiner Premiere im Jahr 1997 sind 70.000 Exemplare des erfolgreichsten Busses in der Geschichte von Daimler Buses vom Band gerollt. Der Jubiläumsbus, ein eCitaro, fährt in den Niederlanden

Till Oberwörder (rechts) und Mirko Sgodda überreichen den 70 000. Mercedes-Benz Citaro an Karen Bosch.
Till Oberwörder (rechts) und Mirko Sgodda überreichen den 70.000. Mercedes-Benz Citaro an Karen Bosch.

Im Rahmen der Daimler Buses eMobility Days 2.0 in Berlin überreichten Till Oberwörder, CEO Daimler Buses sowie Mirko Sgodda, Leiter Marketing, Sales und Customer Services Daimler Buses den symbolischen Schlüssel des Jubiläumsbusses, ein vollelektrisch angetriebener eCitaro, feierlich an Karen Bosch, COO bei HTM Personenvervoer N.V., Den Haag, Niederlande. Till Oberwörder: «Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, diesen besonderen Meilenstein für Citaro-Busse gemeinsam mit HTM Personenvervoer zu feiern. Der 70.000ste Citaro aus unserer Herstellung ist natürlich ein elektrischer Citaro. Der vollelektrisch angetriebene eCitaro steht sinnbildlich für den Weg, den Daimler Buses in den kommenden Jahren konsequent weiter beschreiten wird.»

Sicher und fahrgastgerecht: der eCitaro als Jubiläumsbus

Der Jubiläumsbus ist Teil eines Auftrags über 95 eCitaro und eCitaro G für den Einsatz im niederländischen Den Haag. Der dreitürige Solobus verfügt über NMC 3-Batterien der neuesten Generation. Die Aufladung erfolgt über einen Pantografen. Wie alle eCitaro Busse für den Einsatz im HTM-Fuhrpark ist das Jubiläumsfahrzeug mit zahlreichen Sicherheits-Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem der Abbiege-Assistent Sideguard Assist 2, Frontguard Assist für den Bereich vor dem Bus, der Verkehrszeichen-Assistent Traffic Sign Assist sowie der Aufmerksamkeits-Assistent (AtAs).

Der Jubiläumsbus ist Teil eines Auftrags über 95 eCitaro und eCitaro G für den Einsatz im niederländischen Den Haag.

Im Innenraum werden die Fahrgäste von einem freundlichen Ambiente mit einem Boden in Holzoptik und luxuriös gepolsterten Sitzen im HTM-Design empfangen. Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität oder Fahrgäste mit Kinderwagen sind spezielle Rollstuhlplätze an Bord der Busse eingerichtet worden. Für ein angenehmes Wohlfühlklima im eCitaro sorgt die hochmoderne Klimaautomatik.

Das Verkehrsunternehmen HTM Personenvervoer N.V. ist Betreiber des Strassenbahn- und Stadtbus-Netzes im Bereich Den Haag. Neben den Solo- und Gelenk-Stadtbussen Mercedes-Benz eCitaro und eCitaro G hat Daimler Buses zusammen mit den Experten von Daimler Buses Solutions die für den Betrieb erforderliche E-Infrastruktur an HTM geliefert.

Einzigartige Erfolgs-Geschichte der Mercedes-Benz Citaro-Busse

Der 70.000. Citaro ist ein weiterer Höhepunkt in der einzigartigen Erfolgs-Geschichte des Niederflur-Stadtbusses von Mercedes-Benz. Bereits seine erste Generation läutete bei ihrer Weltpremiere 1997 mit einem Aussen- und Innendesign sowie innovativer Technik die Trendwende zu einem fahrgastfreundlichen, wirtschaftlichen und sicheren Stadtverkehr mit Niederflurbussen ein.

Nach mehr als 32.000 Exemplaren baute die zweite Generation des Citaro ab 2011 die Stärken des Bestsellers weiter aus. Dazu gehörte der weltweit erste Stadtbus nach Abgasstufe Euro VI im Jahr 2012. Sei 2018 avancierte der vollelektrisch angetriebenen eCitaro zu einem der beliebtesten Elektrobusse Europas.

Der Mercedes-Benz Citaro ist im Laufe seiner Karriere vielfach ausgezeichnet worden. Er erreichte unter anderem mehrfach die europaweite Auszeichnung «Bus of the Year» sowie zweimal in Folge, zuletzt in diesem Jahr, die Auszeichnung «Electric Bus Champion».

Visited 29 times, 2 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema