ELEKTRISCHER SCHÜTTAUFBAU In Lewisham, einem Stadtteil im Südosten der britischen Metropole London, ist seit kurzem ein Mercedes-Benz Econic 1838 4x2 mit einem elektrischem Schütt- und Pressaufbau im Einsatz.
Henrik Petro
-
16. Januar 2018
Das neue Abfallsammelfahrzeug Mercedes-Benz Econic 1838 4×2 wird in den hoch frequentierten Marktbezirken des Londoner Stadtbezirks Lewisham eingesetzt.Auf der Suche nach einem innovativen Hecklader-Kippaufbau ist Mercedes-Benz Special Trucks bei dem niederländischen Entsorgungsspezialisten Geesinknorba fündig geworden: der gesamte Aufbau wird elektrisch angetrieben. Dadurch kann das Fahrzeug effizient und leise als „mobile Müllpresse“ eingesetzt werden – Anwohner, Marktpersonal und Marktbesucher werden nicht länger durch Lärm und Emissionen belästigt. Geladen wird das Batteriepaket über Nacht im Depot (Plug-In).Nebst einer (Zitat) „herausragenden Gesamtbetriebskosten-Bilanz“ sind für Noel Everest, Service Group Manager der städtischen Fuhrparkverwaltung, die hohen Sicherheitsstandards und die guten Sichtverhältnisse wichtig, die den Econic auszeichnen. Er ist sich ganz sicher, dass das neue Abfallsammelfahrzeug voraussichtlich eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten wird, sobald die „Direct Vision Standards“-Richtlinie des Londoner Bürgermeisters Sadiq Khan in Kraft treten wird.Hervorragende Rundumsicht erhöht SicherheitDas tief positionierte „High-Visibility-Fahrerhaus“ bietet eine hervorragende Rundumsicht und gute Sichtbarkeit des Fahrers durch die anderen Verkehrsteilnehmer. Unübertroffener Benchmark ist die Ausstattung mit einer hohen und weit öffnenden Fahrertür, einer grossflächigen Panoramaverglasung an Front- und Seitenscheiben sowie einem ausgeklügelten Spiegel- und Kamerasystem zur Reduzierung des toten Winkels.Die Stadtverwaltung von Lewisham kaufte ihren ersten Econic im Jahr 2013. Heute setzt sie ausschliesslich Econic-Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark ein. Rund 40 Econic sind in den engen Strassen dieses Londoner Stadtbezirks eingesetzt. In Skandinavien findet der Econic mit Elektroaufbau übrigens ein noch breiteres Echo: Über 150 Einheiten sind in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland im Einsatz.www.geesinknorba.com
Visited 14 times, 1 visit(s) today
Weitere Beiträge zum Thema
Feuerwehr Hamburg setzt auf Schweizer Flux Mobility
Neue Scania Autodrehleiter für die Stützpunkt-Feuerwehr Thusis
Piaggio elektrifiziert seinen Leicht-LKW zum Porter NPE