Das unbekannte Kleinod der Fondation Berliet
Mit der Marius Berliet Automobile Fondation wird ein Teil der industriellen Geschichte Frankreichs bewahrt. In der nichtöffentlichen Sammlung des «Conservatoire» steht allerlei, auch Pflüge und Strassenreiniger gibts zu sehen.

Bereits im Jahr 1895 tüftelte Marius Berliet an einem motorisierten Gefährt. Seine Personenwagen waren so gut konstruiert, dass er 1905 gar einen Lizenzvertrag an die American Locomotive Company verkaufen konnte. Bekannt ist Berliet heute den meisten jedoch wegen seiner Lastwagen, die Marius erst mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges herzustellen begann. Die abwechslungsreiche Geschichte brachte die Marke 1974 schliesslich unter die Fittiche von Renault und wurde 1978 mit Renault und Saviem zur Renault Véhicules Industriels RVI (heute Renault Trucks) zusammengelegt.Der Name Berliet erlosch 1980. Zwei Jahre später gründeten Nachkommen und die RVI die Fondation de l’Automobile Marius Berliet. Ziel der Stiftung ist es, das automobile Erbe der weiteren Region von Lyon zu erhalten und zugänglich zu machen. Gleiches gilt für die Geschichte aller französischen Lastwagen-, Bus- und Car-Marken. Während der Sitz der Stiftung in der Villa Berliet in Lyon ist, stehen die bereits restaurierten Oldtimer im sogenannten Conservatoire. Die grossen Conservatoire-Hallen wiederum befinden sich auf einem Anwesen in Le Montellier, zwischen Lyon und Bourg-en-Bresse.

Rund 300 Fahrzeuge sind heute im Besitz der Stiftung Berliet, von frühen Automobilen und Lastwagen über Militär- und Expeditionsvehikel bis hin zu Berliet-Prototypen und -Einzelstücken. Auf einem der selten möglichen Rundgänge waren auch zwei Saurer-LKW zu entdecken, wobei der eine während der Schlacht von Verdun 1916 zum Einsatz gelangt war. Fahrzeuge für Spezialeinsätze wie für die Feuerwehr, für die Strassenreinigung oder fürs Schneepflügen werden genauso erhalten wie die unterschiedlichsten Motortechnologien, welche die Automobil- und die Transportbranche über die Jahrzehnte gesehen hat.Neben dem Hauptsitz in Lyon und dem Conservatoire in Le Montellier verfügt die Stiftung mit der Restaurationswerkstatt in Vénissieux bei Lyon über eine dritte Lokalität. Allerdings agiert die Stiftung nicht als Museum, das Conservatoire ist nicht für Besucher ausgelegt. Jedoch sind Besuche in Gruppen ab 15 Personen zwischen Frühling und Herbst auf Rückfrage möglich.
