Die Vielfalt des Arocs im Bauverkehr
An den Arocs Performance Days Mitte November im Branchen-Informations-Center in Wörth zeigte der Mercedes-Benz vom Kipper bis zur Schwerlastzugmaschine und vom 4×2 bis zum 8×8 die ganze Bandbreite seines Könnens.
- höherer maximaler Raildruck und maximaler Einspritzdruck von 2700 bar
- neue Sieben-Loch-Einspritzdüse mit höherem Durchfluss
- asymmetrische Einspritzung zwischen den Zylindern 1 bis 3 sowie 4 bis 6
- neue Brennraumform mit einer omegaförmigen Mulde im Kolben
- höhere Verdichtung
- patentierte stufenlos regulierbare Abgasrückführung mit reduzierter Rate
Der neue Turbolader stammt aus eigener Fertigung. Der Betrieb erfolgt rein vorgesteuert. Wastegate-Ventil, Ladedruckregelung, AGR-Sensor und AGR-Regelung entfallen.Motor, Getriebe und Achse des Arocs tragen den Stern und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Serienmässig übernehmen vollautomatisierte Getriebe der Baureihe Mercedes PowerShift 3 mit 8, 12 oder auf Wunsch 16 Gängen die Kraftübertragung. Eine Direktschaltung vom ersten in den Rückwärtsgang erlaubt schnelles Rangieren. Die Fahrprogramme «Offroad» oder «Power» mit jeweils mehreren Fahrmodi stellen sich auf den individuellen Fahrbetrieb ein. Zusatzfunktionen unterstützen den Fahrer, zum Beispiel der zuschaltbare Freischaukel-Modus bei Traktionsproblemen im Gelände. Optional sind ebenfalls manuelle Schaltungen lieferbar.Auf dem Testgelände konnten die verschiedenen Arocs-Fahrzeuge ihre Kompetenz z. B. als Fahrmischer auf der Strasse, als Sattelzug mit HAD oder als Vierachser mit TRK ihre Stärken präsentieren. Mit dem grossen Angebot an Achskonfiguration, Fahrerhaus und Technik steht immer das richtige Fahrzeug zur Verfügung.Hier geht’s zur Schweizer Herstellerseite.