Die Zukunft der Abfallwirtschaft
Im Forum Entsorgungs-Technik steht am 18. September in Solothurn das Thema «Die Zukunft der Abfallwirtschaft» auf dem Programm. Organisiert wird das Forum durch die Getag Entsorgungs-Technik AG.

Referate und Podiumsdiskussion
Mit vier Referaten und einer Podiumsdiskussion erhalten Interessierte am Forum Entsorgungs-Technik vom 18. September in Solothurn versierten Input zum Thema Zukunft der Abfallwirtschaft. Dies sind die Referenten:
- Michael May, CEO s-peers AG, spricht über die Integration intelligenter Routenplanung und Tourenoptimierung in der Abfallsammlung zur Reduzierung von Emissionen und Steigerung der Effizienz.
- Manuel Wyss, Projektleiter bei System Alpenluft AG, beleuchtet die Rolle nachhaltiger Technologien im Werkhof der Zukunft. Darin eingeschlossen sind auch Themen wie Flottenmanagement und moderne Entsorgungssysteme. Wyss zeigt auf, wie Werkhöfe und Entsorger mittels E-Fahrzeugen die Effizienz steigern und den ökologischen Fussabdruck minimieren können.
- Christian Kulmer, Aera Sales Manager Komptech GmbH, stellt innovative Lösungen für die Verarbeitung von Abfällen durch elektrische Schredder und andere emissionsarme Maschinen vor (Bild), die eine nachhaltige und effiziente Abfallwirtschaft ermöglichen.
- Yvan Grepper, Geschäftsführer von Getag Entsorgungs-Technik AG, berichtet anhand von Praxisbeispielen über moderne Technologien im Bereich Abfallwirtschaft. Er spricht unter anderem über die Elektrifizierung von Entsorgungstechnik.
Am Podium treten neben Manuel Wyss auch Markus Schäfli (Bereichsleiter Logistik & Projekte KVA Thurgau), Thomas Ganz (Standortleiter Thommen AG Aarwangen) und Martin Jungen (Betriebsleiter Oberland Energie AG) auf. Der anschliessende Apéro rundet den Anlass ab.
Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung: Mittwoch, 18. September, 14 bis 17 Uhr; Altes Spital Solothurn. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Informationen und Anmeldung unter www.getag.ch

Visited 103 times, 1 visit(s) today