FUSO CANTER Die 1971 gegründete Trelag AG mit Hauptsitz in Humlikon ZH setzt bereits seit 2006 auf diesen Fahrzeugtyp.
Redaktion
-
20. Dezember 2016
Flottenjüngster der Trelag AG ist der Fuso Canter 7C18.Der Transport- und Entsorgungsdienstleister verfügt daneben über einen Mercedes-Benz Actros 2536 L, einen Mercedes-Benz Actros 3241 K, einen Mercedes-Benz Arocs 3243 K sowie einen Mercedes-Benz Atego 1530 K. «So unterschiedlich sie sind, ihnen gemein ist die Zuverlässigkeit. Sie meistern den Alltag souverän», sagt Urs Berger, Firmeninhaber und Geschäftsführer.Flottenjüngster ist der Fuso Canter 7C18. «Auch unser Neuster läuft und läuft und läuft. Der Fuso passt perfekt in unsere Mercedes-Benz Lkw-Flotte. Wir decken von 7,5 t bis 32 t eine ideale Gewichtsbandbreite ab.» Urs Berger rechnet mit einer Lebensdauer von rund zehn Jahren, bis dahin dürfte der Canter bis zu 300’000 km zurückgelegt haben. «Den Fuso setzen wir oft bei privaten Kunden ein, beispielsweise mit Mulden für Entrümpelungen. Mit Minimulden ist er aber auch auf Baustellen anzutreffen. Das ist für uns am kostengünstigsten», erklärt er. Dank kompakter Abmessung und hoher Wendigkeit kommt der 7C18 auch unter beengten Verhältnissen ans Ziel. Der Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung sowie Direkteinspritzung mit Ladeluftkühler (129 kW, 175 PS, 3’500 U/Min.) bereitet den Chauffeuren zusätzlich Freude. Grund zur Freude bietet auch die langjährige Zusammenarbeit mit der Larag AG in Neftenbach ZH: «DiePartnerschaft ist geprägt von einem starken Vertrauensverhältnis.»
Visited 17 times, 1 visit(s) today
Weitere Beiträge zum Thema
Feuerwehr Hamburg setzt auf Schweizer Flux Mobility
Neue Scania Autodrehleiter für die Stützpunkt-Feuerwehr Thusis
Piaggio elektrifiziert seinen Leicht-LKW zum Porter NPE