MERCEDES-BENZ UNIMOG Mit dem U423 hat der Werkhof der Gemeinde Beringen SH einen neuen Allrounder im Fuhrpark.
zvg/ff
-
4. Januar 2017
Der Flottenjüngste der Gemeinde Beringen SH – ein Unimog U423 – wird vielfältig genutzt.Jeden Tag bewältigt der Werkhof der Gemeinde Beringen SH einen vielfältigen Aufgabenbereich. Tatkräftige Unterstützung bietet dabei ein neuer Mercedes-Benz Unimog U423. Er verfügt über einen Reihenvierzylinder OM 934 mit 170 kW (231 PS) und 900 Nm Drehmoment und hat eine mechanisch angetriebene Frontzapfwelle mit 160 kW Leistung. Desweiteren steht ein Nachschaltgetriebe mit Arbeits- und Kriechganggruppe, sowie eine Hydraulikanlage für Schneepflug zur Verfügung. Der Werkhof verantwortet insbesondere den Unterhalt von Strassen, Kanalisationsanlagen und öffentlichen Bauten. Ausserdem gehören gemeindeeigene Sport- und Schulanlagen, Schwimmbäder sowie allgemein-öffentliche Plätze dazu. In den Tätigkeitsbereich fällt auch die Abfallentsorgung. Werkhofleiter Martin Bollinger ergänzt: «Es ist nicht irgendein Fahrzeug, sondern viel mehr ein imposanter Allrounder. Wir setzen den Unimog sowohl für den Winterdienst ein als auch für den Unterhalt von Naturschutzgebieten, für den Unterhalt von Kiesfängern und Rückhaltebecken sowie für den Flurstrassenunterhalt.» Ob Herbst, Winter, Frühling oder Sommer – vom Mercedes-Benz Unimog U423 wird Dauereinsatz verlangt. Und das die nächsten 20 Jahre, bei einer jährlichen Leistung von 8000 km sowie 300 Kranstunden.www.beringen.ch
Visited 10 times, 1 visit(s) today
Weitere Beiträge zum Thema
Feuerwehr Hamburg setzt auf Schweizer Flux Mobility
Neue Scania Autodrehleiter für die Stützpunkt-Feuerwehr Thusis
Piaggio elektrifiziert seinen Leicht-LKW zum Porter NPE