SCANIA-L-BAUREIHE Die neue Scania-LKW-Generation für den innerstädtischen und stadtnahen Einsatz wird um weitere Fahrerhäuser ergänzt: die L-Baureihe für Verteilerverkehr, Abfallentsorgung, Feuerwehr oder als Baufahrzeuge.
Redaktion
-
4. Mai 2018
In der L-Baureihe kommt der modernisierte 9-Liter-Motor von Scania zum Einsatz. Dieses Jahr wird das Portfolio durch zwei Leistungsvarianten des OC09-Gasmotors ergänzt, der mit CNG und LNG betrieben werden kann.Fahrerhäuser der L-Baureihe sind stets 200 Zentimeter lang und mit drei verschiedenen Dachhöhen erhältlich: Flachdach, normales Dach und Highline. Wird ein Fahrgestell mit Kneeling-Funktion bestellt, die beim Betätigen der Feststellbremse automatisch aktiviert wird, reichen zwei Schritte zum Einsteigen. Der Fahrerhausboden befindet sich – je nach Reifenwahl – in etwa 80 Zentimeter Höhe. Neben ihrer geringen Höhe verfügt die Einstiegsstufe auch über eine komfortable Breite von 79 Zentimetern. Ohne Absenkung sind zwei Einstiegsstufen erforderlich. In diesem Fall befindet sich der Fahrerhausboden auf nur 93 Zentimeter Höhe. Die Höhe der Einstiegsstufen ist auf beiden Seiten des Fahrerhauses gleich. Auch die Bewegungsfreiheit im Fahrerhaus ist gut. So kann dank eines Durchgangs vor dem Motortunnel die Seite gewechselt werden, ohne das Fahrerhaus verlassen zu müssen.scania.ch
Visited 101 times, 1 visit(s) today
Weitere Beiträge zum Thema
Feuerwehr Hamburg setzt auf Schweizer Flux Mobility
Neue Scania Autodrehleiter für die Stützpunkt-Feuerwehr Thusis
Piaggio elektrifiziert seinen Leicht-LKW zum Porter NPE