Die Pick-up-Alternative aus Frankreich

RENAULT ALASKAN Als Zugfahrzeug oder für den Einsatz auf un­befestigtem Untergrund hat sich der Pick-up als valabler Ersatz zum schwindenden Gelände­wagenangebot entwickelt. Mit dem Alaskan mischt nun auch Renault im Segment der robusten Arbeitstiere mit.

Renault Alaskan KMT kommunalTechnik
Der Renault Alaskan trägt ein markantes Markenemblem. Mit 3500 kg Anhängelast ist er eine gute Wahl für harte Einsätze.
Pick-ups hatten in Westeuropa lange Zeit keinen grossen Markt, wobei Ausnahmen wie Spanien die Regel bestätigen. Zuletzt nun hat sich die Situation etwas verändert, was durchaus damit zusammenhängt, dass immer weniger echte Geländefahrzeuge erhältlich sind und daher das Angebot an strapazierfähigen Fahrzeugen schwindet. Neue Pick-up-Player sind namentlich Fiat mit dem Fullback, Mercedes-Benz mit der X-Klasse und Renault mit dem Renault Alaskan. Dabei profitieren Mercedes wie Renault von der Allianz respektive der Kooperation mit Nissan, denn sowohl Alaskan als auch X-Klasse basieren mehr oder weniger stark auf dem bewährten Navara der Japaner.Hohe Zuglast Angeboten wird der Alaskan in der Schweiz ausschliesslich mit Doppelkabine und einer praktisch quadratischen Ladefläche von 1,56 m Länge und 1,58 m Breite. Optisch hebt sich der Franzose von seinem Organspender vor allem durch die markentypische Frontgestaltung ab, mit grossem, im wuchtigen Kühlergrill untergebrachten Mar­ken­emb­lem und eigener Lichtsignatur. Die Nutzlast beträgt je nach Ausstattung bis maximal 960 kg und er kann einen bis zu 3,5 Tonnen schweren Anhänger an den Haken nehmen.Motorseitig steht ausschliesslich der 2,3 Liter grosse Twinturbo-Diesel auf der Liste, der in den zwei Leistungsstufen 160 und 190 PS zur Wahl steht. Während der schwächere Vierzylinder lediglich mit 6-Gang-Handschaltung erhältlich ist, kann die 190-PS-Version auch mit 7-Gang-Automatik geordert werden. Alle Versionen erfüllen Euro-6b und die Abgasnachbehandlung arbeitet mit AdBlue zur effizienten Stick­oxidbeseitigung.Der Allradantrieb ist bei Handschaltung und Automatik zuschaltbar, die Geländereduktion ist Serie und muss im Stillstand aktiviert und deaktiviert werden. Das mechanisch sperrbare Differenzial der Hinterachse kostet Aufpreis, einzig im Basismodell «Business» ist es Serie. Alle übrigen Versionen benutzen eine elektronische Schlupfbegrenzung.Viel Ausstattung Das Business-Modell ist übrigens ausschliesslich mit dem 160-PS-Motor erhältlich und verfügt über 16-Zoll-Stahlfelgen, Stoffsitze und muss separat mit einer Klimaanlage bestückt werden. Es ist also auf gewerbliche Einsätze gemünzt, ohne aber auf Annehmlichkeiten wie Bluetooth-Freisprechanlage, DAB-Radio oder Tempomat zu verzichten.Unsere Fahreindrücke beziehen sich auf das Topmodell Intens mit Automatikgetriebe. Der 190-PS-Motor läuft geschmeidig und vibrationsarm, hat aber einen etwas rauen Klang. Er verlangt zudem nach dezidierter Gaspedalbetätigung, um den gut 2140 kg wiegenden Pritschenwagen aus seiner Lethargie herauszuholen. Im Alltagsbetrieb gefallen der Federungskomfort, die Geräuschisolation, der Sitzkomfort und das Platzangebot der Kabine. Der Wagen erscheint gut gewappnet für den anspruchsvollen Einsatz von Gewerbetreibenden und Werkhöfen mit grobem Gerät oder für den Anhänger mit dem kleineren Bagger oder grösseren Rasenmäher.
Renault Alaskan KMT kommunalTechnik
Das Interieur (hier in der Topausstattung Intens) ist übersichtlich gestaltet und verfügt über gut stützende Sitze. Der AWD ist mit Automatik- und Handschaltgetriebe immer zuschaltbar.
Individualisieren Eine positive Angelegenheit sind die diversen Individualisierungsmöglichkeiten, wie eine Schutz­wanne der Pritsche, Befestigungsösen oder ein Hardtop, mit dem der Laderaum auch abgeschlossen werden kann. Allerdings sollte Renault bei den dazu nötigen Schlüsseln noch nachbessern, denn beim Testwagen machte die nervenaufreibende Einführung der Schlüssel ins Schloss diesen Nutzen zunichte. Für weiterführende professionelle Einsätze kann der Alaskan via der zertifizierten Re­nault-Umbaupartner auch mit Kipper- und Brückenaufbauten, aber auch mit spezifischen Umbauten versehen werden.Die Preise beginnen für den Renault Alaskan Business bei 30’900 Franken ohne MwSt., wobei mit Klimaanlage, Anhängerkupplung und Zurrösen der Preis auf 33’500 Franken ansteigt. In dieser Preislage befindet sich auch der Alaskan Life. Für ein Automatikgetriebe müssen mit dem Alaskan Zen mindestens 40’600 Franken aufgeworfen werden.

Visited 74 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema